Le Maraviglie dell«Arte | Kunsthistorische Miszellen für Anne Liese Gielen-Leyendecker zum 90. Geburtstag | ISBN 9783412159047

Le Maraviglie dell«Arte

Kunsthistorische Miszellen für Anne Liese Gielen-Leyendecker zum 90. Geburtstag

herausgegeben von Barbara Schellewald, Hans-Joachim Raupp, Anne-Marie Bonnet, Roland Kanz und Georg Satzinger
Mitwirkende
Beiträge vonUlrike Koenen
Beiträge vonHiltrud Kier
Beiträge vonHeinrich-Josef Klein
Beiträge vonKatharina Corsepius
Beiträge vonOlaf Peters
Beiträge vonUlrich Rehm
Beiträge vonGisela Mülhens-Matthes
Herausgegeben vonBarbara Schellewald
Herausgegeben vonHans-Joachim Raupp
Herausgegeben vonAnne-Marie Bonnet
Herausgegeben vonRoland Kanz
Herausgegeben vonGeorg Satzinger
Buchcover Le Maraviglie dell«Arte  | EAN 9783412159047 | ISBN 3-412-15904-2 | ISBN 978-3-412-15904-7

Le Maraviglie dell«Arte

Kunsthistorische Miszellen für Anne Liese Gielen-Leyendecker zum 90. Geburtstag

herausgegeben von Barbara Schellewald, Hans-Joachim Raupp, Anne-Marie Bonnet, Roland Kanz und Georg Satzinger
Mitwirkende
Beiträge vonUlrike Koenen
Beiträge vonHiltrud Kier
Beiträge vonHeinrich-Josef Klein
Beiträge vonKatharina Corsepius
Beiträge vonOlaf Peters
Beiträge vonUlrich Rehm
Beiträge vonGisela Mülhens-Matthes
Herausgegeben vonBarbara Schellewald
Herausgegeben vonHans-Joachim Raupp
Herausgegeben vonAnne-Marie Bonnet
Herausgegeben vonRoland Kanz
Herausgegeben vonGeorg Satzinger
Im Jahre 1648 veröffentlichte Carlo Ridolfi unter dem Titel »Le Maraviglie dell’Arte« eine Sammlung von venezianischen Künstlerbiographien. Das Motto dieses Bandes, als Kupferstich gestaltet, dient zugleich als Exlibris der Richard und Anne Liese Gielen-Leyendecker Stiftung. Von bekannten und noch wenig bekannten Wunderwerken der Kunst vom Mittelalter bis in die Moderne handeln auch die zu Ehren von Anne Liese Gielen-Leyendecker in diesem Band vereinten Aufsätze von Lehrenden des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn. Die Beiträge bieten ein Forschungsspektrum von der Buch- und Wandmalerei des Mittelalters in Ost und West, von frühneuzeitlicher Stiftungspolitik und Architekturtheorie über barocke Sammlertätigkeit und moderne Künstlerexistenzen bis hin zur Museumspolitik im Dritten Reich, den Stilbegriffen der Architektur im 20. Jahrhundert sowie der Geschichte von Bibliothek und Abguß-Sammlung des Kunsthistorischen Instituts in Bonn.