Religion und Gesellschaft | Europa im 20. Jahrhundert | ISBN 9783412200305

Religion und Gesellschaft

Europa im 20. Jahrhundert

herausgegeben von Klaus Große Kracht und Friedrich Wilhelm Graf
Mitwirkende
Beiträge vonReinhard Schulze
Beiträge vonManfred Gailus
Beiträge vonGangolf Hübinger
Beiträge vonAnselm Doering-Manteuffel
Beiträge vonLothar Mertens
Beiträge vonKlaus Große Kracht
Beiträge vonBenjamin Ziemann
Beiträge vonFriedrich Wilhelm Graf
Beiträge vonIzabella Main
Herausgegeben vonKlaus Große Kracht
Herausgegeben vonFriedrich Wilhelm Graf
Buchcover Religion und Gesellschaft  | EAN 9783412200305 | ISBN 3-412-20030-1 | ISBN 978-3-412-20030-5

Religion und Gesellschaft

Europa im 20. Jahrhundert

herausgegeben von Klaus Große Kracht und Friedrich Wilhelm Graf
Mitwirkende
Beiträge vonReinhard Schulze
Beiträge vonManfred Gailus
Beiträge vonGangolf Hübinger
Beiträge vonAnselm Doering-Manteuffel
Beiträge vonLothar Mertens
Beiträge vonKlaus Große Kracht
Beiträge vonBenjamin Ziemann
Beiträge vonFriedrich Wilhelm Graf
Beiträge vonIzabella Main
Herausgegeben vonKlaus Große Kracht
Herausgegeben vonFriedrich Wilhelm Graf
Das Thema Religion erfreut sich gegenwärtig großer Aufmerksamkeit. Lange Zeit herrschte in der Öffentlichkeit die Meinung vor, religiöse Glaubenswelten spielten für das Selbstverständnis moderner Gesellschaften keine Rolle mehr. Am Anfang des 21. Jahrhunderts ist das Religiöse jedoch wieder zu einem wichtigen Thema öffentlicher Debatten und interkultureller Anerkennungskämpfe geworden. Vom Streit um das Kruzifix in öffentlichen Schulen über das Kopftuch muslimischer Lehrerinnen bis hin zu Fragen der rechtlichen Vertretung von kleineren Glaubensgemeinschaften – an Fragen der öffentlichen Präsenz von Religion scheiden sich die Geister. Aber war die Religion in Europa jemals abwesend? Der Band fragt nach dem sich wandelnden Stellenwert von Religion in den europäischen Gesellschaften des 20. Jahrhunderts in Ost wie West, in der Zeit vor 1945 und danach. Historiker, Theologen und Religionswissenschaftler behandeln in systematischen Analysen und Fallbeispielen die Austauschprozesse zwischen dem Religiösen und seiner jeweiligen gesellschaftlichen Umgebung. Entwickelt werden Leitlinien und Perspektiven für eine übergreifende Religionsgeschichte Europas im 20. Jahrhundert, in dem die Religion stets ein zentraler Faktor politisch-gesellschaftlichen Wandels geblieben ist.