Franz Liszt von Klára Hamburger | Leben und Werk | ISBN 9783412205812

Franz Liszt

Leben und Werk

von Klára Hamburger
Buchcover Franz Liszt | Klára Hamburger | EAN 9783412205812 | ISBN 3-412-20581-8 | ISBN 978-3-412-20581-2
Inhaltsverzeichnis

Franz Liszt

Leben und Werk

von Klára Hamburger
Aus Anlass seines 200. Geburtstages erfährt Franz Liszt, der phänomenale Pianist, innovative Komponist, gefeierte Dirigent, weit wirkende Pädagoge und umstrittene Schriftsteller eine umfassende Würdigung, die ihn einem breiten musikinteressierten Publikum neu oder erstmalig nahebringen möchte. Die Biografie von Klára Hamburger basiert auf jahrzehntelangen musikwissenschaftlichen Forschungen. Sie zeichnet ein lebendiges Porträt des genialen Musikers und Menschen mit außergewöhnlicher Ausstrahlung, eines wahrhaftigen Europäers in den Wirren des nationalistischen 19. Jahrhunderts. Franz Liszt begegnet uns mit allen Tugenden und Schwächen. Leben und Werk werden im Zusammenhang dargestellt und durch zahlreiche Stimmen von Zeitgenossen wie aus eigenen Schriften und Briefen lebendig erzählt. Dies geschieht in einer gerade für Laien verständlichen Sprache ohne Notenbeispiele. Franz Liszts Name hatte bereits zu seinen Lebzeiten einen mytischen Klang. Er galt als Inbegriff des romantischen Virtuosen, dem die Herzen des Publikums - vor allem des weiblichen - zuflogen. Seine einzigartige Ausstrahlung machte ihn zu dem musikalischen Star seiner Zeit. Doch auch als Komponist, Dirigent, Pädagoge und Schriftsteller schuf er Bleibendes. Viele seiner Werke waren so innovativ, ja revolutionär, dass sie den Zeitgenossen unverständlich blieben und erst heute nach und nach entdeckt werden. Die Biografie von Klara Hamburger basiert auf jahrzehntelangen musikwissenschaftlichen Forschungen. Sie zeichnet ein lebendiges Porträt des genialen Musikers und Menschen mit außergewöhnlicher Ausstrahlung, eines wahrhaftigen Europäers in den Wirren des nationalistischen 19. Jahrhunderts. Franz Liszt begegnet uns mit allen Tugenden und Schwächen. Leben und Werk werden im Zusammenhang dargestellt und durch zahlreiche Stimmen von Zeitgenossen wie aus eigenen Schriften und Briefen lebendig erzählt. Dies geschieht ich einer gerade für Laien verständlichen Sprache ohne Notenbeispiele. Das Buch bemüht sich um ein wahrhaftiges Bild des Künstlers, seiner vielschichtigen und von menschlichen Fehlern keineswegs freien Persönlichkeit, seiner Ideen, künstlerischen und politischen Anschauungen, der Beziehungen zu seinen Zeitgenossen, Familienmitgliedern, Freunden und Freundinnen, zu seinen Kollegen, Schülern und Nachfolgern.