Polizeiliche Vernehmung und Glaubhaftigkeit von Max Hermanutz | ISBN 9783415046696

Polizeiliche Vernehmung und Glaubhaftigkeit

von Max Hermanutz, Sven Litzke und Ottmar Kroll
Mitwirkende
Autor / AutorinMax Hermanutz
Autor / AutorinSven Litzke
Autor / AutorinOttmar Kroll
Buchcover Polizeiliche Vernehmung und Glaubhaftigkeit | Max Hermanutz | EAN 9783415046696 | ISBN 3-415-04669-9 | ISBN 978-3-415-04669-6

Polizeiliche Vernehmung und Glaubhaftigkeit

von Max Hermanutz, Sven Litzke und Ottmar Kroll
Mitwirkende
Autor / AutorinMax Hermanutz
Autor / AutorinSven Litzke
Autor / AutorinOttmar Kroll
Der Leitfaden hilft, Vernehmungen und Glaubhaftigkeitseinschätzungen in ihren Grundzügen transparent zu machen. Die Autoren bieten konkrete Vorschläge, die durch Übungen ergänzt werden. Der Leitfaden folgt dem idealtypischen Verlauf einer Vernehmung, unterteilt in vier Kapitel:
- Aufbau und Ablauf von Vernehmungen - verbale Glaubhaftigkeitsmerkmale - nonverbale Warnsignale - Probleme und Grenzen
Die Verfasser stellen die Ziele, den Aufbau und den Ablauf von Vernehmungen dar. Sie geben Hinweise zum taktischen Vorgehen und zu den Belehrungen. Das Buch zeigt auf, in welcher Weise sich die Ermittlungsarbeit von Polizeibeamten, Staatsanwälten, Richtern, Rechtsanwälten und Mitarbeitern privater Sicherheitsfirmen auf Gerichts- und Ermittlungsverfahren auswirkt.
Die Autoren vermitteln die systematische Suche nach Alternativhypothesen – im Gegensatz zur schlichten Annahme der Wahrheit von Aussagen. Sie stellen dar, welche Fragen sich der Vernehmende bei der Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen stets selbst stellen sollte.
Der Leitfaden trägt außerdem den Problemen Rechnung, die sich z. B. bei der Vernehmung von traumatisierten Personen und Kindern oder durch das Hinzuziehen von Dolmetschern ergeben.
Übungen zu Frageformen und Glaubhaftigkeitsmerkmalen ermöglichen die gezielte Wiederholung und Auffrischung der komplexen Materie.