Flex und Flo - Ausgabe 2007 von Jana Arndt | Diagnoseheft 3 | ISBN 9783425132181

Flex und Flo - Ausgabe 2007

Diagnoseheft 3

von Jana Arndt und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJana Arndt
Autor / AutorinClaudia Brall
Autor / AutorinRolf Breiter
Autor / AutorinBritta Decker
Autor / AutorinChristiane Deutschmann
Autor / AutorinSandra Felix
Autor / AutorinAnja Göttlicher
Autor / AutorinMarion Krones
Autor / AutorinNadja Lother
Autor / AutorinJürgen Seckerdieck
Autor / AutorinUlrike Schulze
Autor / AutorinBabette Steiner
Autor / AutorinImke Sundermeier
Autor / AutorinSabine Willmeroth
Autor / AutorinStefan Ziervogel
Buchcover Flex und Flo - Ausgabe 2007 | Jana Arndt | EAN 9783425132181 | ISBN 3-425-13218-0 | ISBN 978-3-425-13218-1

Flex und Flo - Ausgabe 2007

Diagnoseheft 3

von Jana Arndt und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJana Arndt
Autor / AutorinClaudia Brall
Autor / AutorinRolf Breiter
Autor / AutorinBritta Decker
Autor / AutorinChristiane Deutschmann
Autor / AutorinSandra Felix
Autor / AutorinAnja Göttlicher
Autor / AutorinMarion Krones
Autor / AutorinNadja Lother
Autor / AutorinJürgen Seckerdieck
Autor / AutorinUlrike Schulze
Autor / AutorinBabette Steiner
Autor / AutorinImke Sundermeier
Autor / AutorinSabine Willmeroth
Autor / AutorinStefan Ziervogel

Beobachtungen im Unterricht stellen die wichtigste Diagnosemöglichkeit dar. Darüber hinaus sollte regelmäßig die ergebnis- bzw. produktorientierte Leistung der Kinder festgestellt werden. Hierfür eignet sich besonders das Diagnoseheft „Mein Weg durch die Mathematik“: Nach jedem Themenabschnitt innerhalb des Themenheftes bietet das Heft eine passende Lernstandskontrollen. Dies wird durch ein Stoppschild im Themenheft angezeigt. 

Anhand der Lernstandskontrolle kann festgestellt werden, wie weit das Kind den jeweiligen Lernabschnitt bereits beherrscht. 

Im Lehrerband finden sich entsprechende Hinweise zur Diagnose und zur individuellen Förderung.

Der erfolgreiche Abschluss eines Lernabschnittes kann im Lernplanheft dokumentiert werden.