Methodik – Ordnung – Umwelt. | Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags. | ISBN 9783428140398

Methodik – Ordnung – Umwelt.

Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags.

herausgegeben von Wolfgang Ewer, Ulrich Ramsauer, Moritz Reese und Rüdiger Rubel
Mitwirkende
Herausgegeben vonWolfgang Ewer
Herausgegeben vonUlrich Ramsauer
Herausgegeben vonMoritz Reese
Herausgegeben vonRüdiger Rubel
Buchcover Methodik – Ordnung – Umwelt.  | EAN 9783428140398 | ISBN 3-428-14039-7 | ISBN 978-3-428-14039-8
Beschreibung
Leseprobe
»eine wunderbare Sammlung oft hochqualitativer Beiträge [...], in der sich auch viele innovative Gedankengänge finden.« Ass.-Prof. Dr. Teresa Weber, in: Zeitschrift für Öffentliches Recht, Band 72, Heft 3 / 2017»Alles in Allem haben die Herausgeber des rezensierten Werkes im Verbund mit seinen durchweg renommierten Autoren und unter großzügiger Förderung der Gesellschaft für Umweltrecht einer inhaltlich wie äußerlich ansehnlichen Festschrift zum Leben verholfen, die ihren Weg machen wird.« Prof. Dr. Peter Selmer, in: Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland, 11/2015»Gerade in dem umweltrechtlichen Abschnitt ist die Festschrift aber eine vorzügliche Fundgrube an höchst aktuellen und spannenden Beiträgen (...), sodass kein im Umweltrecht tätiger Wissenschaftler oder Praktiker in den nächsten Jahren an diesem Werk von eindrucksvoller, geballter Kompetenz wird vorbeikommen können.« Prof. Dr. Wolfgang Kahl, in: Zeitschrft für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Heft 1/2015

Methodik – Ordnung – Umwelt.

Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags.

herausgegeben von Wolfgang Ewer, Ulrich Ramsauer, Moritz Reese und Rüdiger Rubel
Mitwirkende
Herausgegeben vonWolfgang Ewer
Herausgegeben vonUlrich Ramsauer
Herausgegeben vonMoritz Reese
Herausgegeben vonRüdiger Rubel
Hans-Joachim Koch hat sich als Professor an der Universität Hamburg, als Direktor der dortigen Forschungsstelle Umweltrecht, als Richter am Oberverwaltungsgericht Hamburg, als Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen und als Vorsitzender der Gesellschaft für Umweltrecht vielfältig um die Entwicklung des öffentlichen Rechts und insbesondere des Umweltrechts verdient gemacht. Anlässlich seines siebzigsten Geburtstages würdigen Freunde, Wegbegleiter und Schüler das umfangreiche Werk des Jubilars mit insgesamt 40 Beiträgen, die die Schwerpunkte seines Schaffens widerspiegeln. Die Festschrift umfasst Themenabschnitte zu »Rechtstheorie und Methode«, »Staat, Verwaltung, Europa«, »Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz« sowie »Umweltrecht« und »Baurecht«. Über das gesamte Themenspektrum hinweg bietet eine hoch erfahrene Autorenschaft aus Wissenschaft und Praxis aufschlussreiche Rückblicke, Analysen und Ausblicke zur Entwicklung des öffentlichen Rechts.