Die Auslegung einiger Fragen aus dem Brief an die Römer | Augustinus bei echter | ISBN 9783429041120

Die Auslegung einiger Fragen aus dem Brief an die Römer

Augustinus bei echter

von Thomas G Ring
Buchcover Die Auslegung einiger Fragen aus dem Brief an die Römer  | EAN 9783429041120 | ISBN 3-429-04112-0 | ISBN 978-3-429-04112-0

Die Auslegung einiger Fragen aus dem Brief an die Römer

Augustinus bei echter

von Thomas G Ring
Augustinus hat seine Gnadenlehre nicht entwickelt, weil er Pelagius und dessen Anhänger bekämpfte, sondern er bekämpfte sie, weil er schon eine ausgebildete Gnadenlehre hatte. Diese war hauptsächlich die Frucht seines Studiums der Paulusbriefe, vor allem des Römerbriefes. Eine Editionsreihe der augustinischen Gnadenschriften muss daher auch Augustins Paulus-Exegese berücksichtigen. Die Reihe „Augustinus, der Lehrer der Gnade“ trägt diesem Erfordernis in drei Prolegomena-Bänden Rechnung. „Die Auslegung einiger Fragen aus dem Brief an die Römer“ hat Augustinus noch als Presbyter im Jahr 394 verfasst und gibt darin 84 Erklärungen zu ausgewählten Versen des Römerbriefes. Auch wenn er später manche seiner hier vertretenen Auffassungen revidierte, ist die Schrift insofern beachtlich, als sie seine Entwicklung von einer mehr oder minder unreflektierten Übernahme der kirchlichen Tradition zur Ausbildung einer eigenständigen Gnadenlehre erkennen lässt. Außerdem ist das Werk eines der frühen und wichtigen Zeugnisse für den Paulinismus, der die Theologie und Spiritualität des Abendlandes bis heute unverwechselbar geprägt hat. Die Reihe ALG bringt hier eine deutsche Erstübersetzung mit einer ausführlichen Einleitung, die auch Augustins eigene Kritik an dem Werk aus den Retraktationen enthält. Der lateinische Text fußt auf der Edition des Wiener Corpus, berücksichtigt aber auch die Verbesserungsvorschläge der Kritik.