80 Fälle AINS von Jens Vater | ISBN 9783437427039

80 Fälle AINS

von Jens Vater, Philipp Freiherr von Freyberg, Ute Fetzner, Nicole Herrmann und Lars Töpfer, illustriert von Stefan Elsberger
Mitwirkende
Autor / AutorinJens Vater
Autor / AutorinPhilipp Freiherr von Freyberg
Autor / AutorinUte Fetzner
Autor / AutorinNicole Herrmann
Autor / AutorinLars Töpfer
Illustriert vonStefan Elsberger
Buchcover 80 Fälle AINS | Jens Vater | EAN 9783437427039 | ISBN 3-437-42703-2 | ISBN 978-3-437-42703-9

80 Fälle AINS

von Jens Vater, Philipp Freiherr von Freyberg, Ute Fetzner, Nicole Herrmann und Lars Töpfer, illustriert von Stefan Elsberger
Mitwirkende
Autor / AutorinJens Vater
Autor / AutorinPhilipp Freiherr von Freyberg
Autor / AutorinUte Fetzner
Autor / AutorinNicole Herrmann
Autor / AutorinLars Töpfer
Illustriert vonStefan Elsberger

Die Fälle-Reihe eignet sich für alle, die sich besonders systematisch sowie lösungs- und praxisorientiert auf Famulaturen, PJ oder Prüfung vorbereiten wollen: 80 typische Fallgeschichten, wie sie so auf jeder Station anzutreffen sind und an denen in der mündlichen Prüfung kein Weg vorbeiführt, werden mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen ergänzt und schaffen so eine realistische Kliniksituation.

Die Auswahl der Fälle ist zudem leitlinienbasiert und orientiert am neuen Lernzielkatalog (NKLM). Das 4-Seiten-Prinzip (1 Seite Fall und dazu 3 Seiten Lösung) macht die Fälle sehr übersichtlich. Systematisch kommen Sie von der Verdachtsdiagnose zur Therapie.

Nachschlagen muss nicht mehr sein, denn wir liefern Ihnen die Repetitoriumskapitel und farbigen Bilder bei den Lösungen gleich mit. Die Autoren sind junge Mediziner, die wissen, welche Fragen in Tutorials, OSCEs und mündlichen Prüfungen gestellt werden. Das gibt Ihnen Sicherheit für Prüfung und Praxis

Die Fälle orientieren sich am kompetenzorientierten Lernzielkatalog (NKLM) und den Prüfungsschwerpunkten des IMPP. Damit wissen Sie auf die Fragen der Prüfer immer eine Antwort.

Perfekt zum Lernen in der Gruppe und zum Wiederholen unterwegs!

Neu in der 2. Auflage:

  • 30 zusätzliche Fälle
  • Erweiterung der inhaltlichen Schwerpunkte, die bisher kaum oder keine Berücksichtigung fanden: der ambulante Patient, die gelungene inter- und intraprofessionelle Übergabe, Schmerztheraphie