Werkstoffkunde für Oberflächentechniker und Galvaniseure von Nasser Kanani | 700 Fragen und Antworten | ISBN 9783446407411

Werkstoffkunde für Oberflächentechniker und Galvaniseure

700 Fragen und Antworten

von Nasser Kanani
Buchcover Werkstoffkunde für Oberflächentechniker und Galvaniseure | Nasser Kanani | EAN 9783446407411 | ISBN 3-446-40741-3 | ISBN 978-3-446-40741-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
„Besonders interessant und ansprechend ist die Tatsache, dass die Fragen gut verständlich - auch ohne tiefreichenden Vorkenntnisse in Werkstoffkunde - und doch umfassend beantwortet werden.“ Galvanotechnik, November 2007

Werkstoffkunde für Oberflächentechniker und Galvaniseure

700 Fragen und Antworten

von Nasser Kanani
Das vorliegende Buch ist aus langjährigen praktischen Erfahrungen des Autors mit verschiedenen Berufsgruppen hervorgegangen und ist so konzipiert, dass Galvaniseure, Ingenieure, Chemiker, Physiker, Verfahrenstechniker und Maschinenbauer, die in ihrem Studium wenig mit werkstofftechnischen Themen in Berührung gekommen sind, das Grundwissen über die Werkstoffkunde und Materialwissenschaften darin finden können. Ziel dieses Buches ist es, die wesentlichen werkstofftechnischen Grundlagen in Form von Antworten auf konkrete Fragen zu vermitteln. So werden Fragen bezüglich Atome/Moleküle, Stoffe/Werkstoffe, Metalle/Legierungen, Eisen/Eisenlegierungen, Aluminium/Aluminiumlegierungen, Kupfer/Kupferlegierungen und Zink/Zinklegierungen ausführlich und systematisch beantwortet. Ferner werden die Gitterbaufehler und Eigenspannungen, die einen großen Einfluss auf das plastische Formänderungsvermögen sowie Härte- und Verschleißverhalten metallischer Werkstoffe ausüben, eingehend erörtert. Zwei gesonderte Kapitel behandeln in gleicher Weise die Kunststoffe und Verbundwerkstoffe.
Prof. Dr.-Ing. Dr. habil. Nasser Kanani, ehemaliger Leiter der Abteilung Materials Science und jetziger Senior Scientific Advisor der Fa. Atotech Deutschland GmbH, gibt Vorlesungen über Korrosion und Korrosionsschutz sowie Werkstoffkunde an der Technischen Universität Berlin und an der Berufsakademie Berlin.