
„Wer ein klassisches Lehrbuch zur Getriebetechnik sucht (...), wird mit dem neuen Werk fündig. Die Autoren (...) vereinen hier Grundlagen, aktuelle Forschungsergebnisse und anwendungsnahe Beispiele mit anschaulicher Wissensvermittlung.“ MaschinenMarkt, 10.04.17
„Mit dem Fachbuch führen die Autoren in sämtliche Aspekte der Getriebetechnik ein. (...) Der vermittelte Analyseansatz hilft dem Leser, Zahnradgetriebe zu verstehen, zu optimieren und hinsichtlich Funktion und Wirtschaftlichkeit zu bewerten.“ ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, März 2017
Zahnrad- und Getriebetechnik
Auslegung – Herstellung – Untersuchung – Simulation
von Fritz Klocke und Christian BrecherDas praxisorientierte Übersichtswerk zur Auslegung, Herstellung, Untersuchung und Simulation von Zahnradgetrieben
Dieses Grundlagen- und Nachschlagewerk gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Maschinenelement Zahnrad und sein Wirkungsfeld, das Getriebe. Es führt in sämtliche Aspekte der Getriebetechnik ein – von der Auslegung über die Herstellung und Untersuchung von Zahnradgetrieben bis hin zu Simulationsmethoden für deren Einsatzverhalten und Fertigungsprozesse.
Folgende Themenbereiche werden vorgestellt:
Das Buch zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Analyseansatz aus, welcher es möglich macht, die Auslegung, Fertigung und das Funktionsverhalten von Zahnradgetrieben integrativ zu erklären, zu optimieren sowie unter Funktions- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu bewerten.
In allen Bereichen wird das Grundlagenwissen um aktuelle Anwendungsbeispiele und Forschungsergebnisse ergänzt, aus denen sich Trends und Potenziale für den Praktiker ableiten lassen. Damit wendet sich das Buch sowohl an Einsteiger und Studenten als auch an erfahrene Konstrukteure und Fertigungsprozessingenieure.
Dieses Grundlagen- und Nachschlagewerk gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Maschinenelement Zahnrad und sein Wirkungsfeld, das Getriebe. Es führt in sämtliche Aspekte der Getriebetechnik ein – von der Auslegung über die Herstellung und Untersuchung von Zahnradgetrieben bis hin zu Simulationsmethoden für deren Einsatzverhalten und Fertigungsprozesse.
Folgende Themenbereiche werden vorgestellt:
Das Buch zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Analyseansatz aus, welcher es möglich macht, die Auslegung, Fertigung und das Funktionsverhalten von Zahnradgetrieben integrativ zu erklären, zu optimieren sowie unter Funktions- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu bewerten.
In allen Bereichen wird das Grundlagenwissen um aktuelle Anwendungsbeispiele und Forschungsergebnisse ergänzt, aus denen sich Trends und Potenziale für den Praktiker ableiten lassen. Damit wendet sich das Buch sowohl an Einsteiger und Studenten als auch an erfahrene Konstrukteure und Fertigungsprozessingenieure.