Edo bunko. Die Edo-Bibliothek | Ausführlich annotierte Bibliographie der Blockdruckbücher im Besitz der Japanologie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main als kleine Bücherkunde und Einführung in die Verlagskultur der Edo-Zeit | ISBN 9783447047760

Edo bunko. Die Edo-Bibliothek

Ausführlich annotierte Bibliographie der Blockdruckbücher im Besitz der Japanologie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main als kleine Bücherkunde und Einführung in die Verlagskultur der Edo-Zeit

Mitwirkende
ChefredaktionEkkehard May
ChefredaktionMartina Schönbein
ChefredaktionJohn Schmitt-Weigand
Sonstige Bearbeitung vonStephan Köhn
Sonstige Bearbeitung vonVolker Paulat
Sonstige Bearbeitung vonEsther Rühl
Sonstige Bearbeitung vonClaudia Waltermann
Sonstige Bearbeitung vonGuido Woldering
Buchcover Edo bunko. Die Edo-Bibliothek  | EAN 9783447047760 | ISBN 3-447-04776-3 | ISBN 978-3-447-04776-0

Edo bunko. Die Edo-Bibliothek

Ausführlich annotierte Bibliographie der Blockdruckbücher im Besitz der Japanologie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main als kleine Bücherkunde und Einführung in die Verlagskultur der Edo-Zeit

Mitwirkende
ChefredaktionEkkehard May
ChefredaktionMartina Schönbein
ChefredaktionJohn Schmitt-Weigand
Sonstige Bearbeitung vonStephan Köhn
Sonstige Bearbeitung vonVolker Paulat
Sonstige Bearbeitung vonEsther Rühl
Sonstige Bearbeitung vonClaudia Waltermann
Sonstige Bearbeitung vonGuido Woldering
Edo bunko stellt knapp einhundert japanische Blockdruckbücher vor, die zwischen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und dem Ende der EdoZeit (1868) herausgegeben wurden. Den Schwerpunkt der Sammlung bildet dabei die Belletristik (Erzählprosa, Verskunst, Kommentarwerke), doch sind auch Sachbücher aus den verschiedensten Bereichen vertreten (Lexika, Bildungsbücher für Frauen, religiöse Werke, Reiseführer, Stadtführer, Werke zu Kunst, Geschichte, Geographie u. v. a. m.). Die kleine Sammlung enthält zwar nur einige Preziosa, gibt aber durch ihre Vielfalt einen repräsentativen und aufschlussreichen Querschnitt durch die weit verbreitete „Gebrauchsliteratur“, die Genres und Typen der Druckerzeugnisse der japanischen Frühmoderne. Der Katalog ist in seiner Art besonders innovativ, indem er erstmals für die Erfassung edozeitlicher Drucke eine erschöpfende Beschreibung und Kommentierung unternimmt (selbst Verlagsanzeigen werden dokumentiert); jedem Titel sind so mehrere Seiten gewidmet. Von allen Werken finden sich Schriftbild, typische Illustrationen und Besonderheiten in zahlreichen Abbildungen reproduziert. Im Anhang beigefügt sind ein Verlegerverzeichnis sowie ein Index zu Fachtermini, Personennamen und Werktiteln.