Die Stille vor dem Biss von Max Scharnigg | Angeln. Eine rätselhafte Passion | ISBN 9783455011548

Die Stille vor dem Biss

Angeln. Eine rätselhafte Passion

von Max Scharnigg
Buchcover Die Stille vor dem Biss | Max Scharnigg | EAN 9783455011548 | ISBN 3-455-01154-3 | ISBN 978-3-455-01154-8

Xaver: Nicht-Angler werden auch nach der Buchlektüre ungläubig mit den Schultern zucken. Angler dagegen jubilieren: Hier schreibt einer von ihnen für sie.

Sz: Max Scharnigg geht vielen Fragen des Angelns nach und versucht in seiner eigenen Anglerbiografie die Gründe für die rätselhaften Verhalten zu finden.

Fisch & Fang: Angeln ist und bleibt eben „eine rätselhafte Passion“, und das stellt Max Scharnigg meisterhaft dar.

WDR 4: Ein lehr- sowie anekdotenreiches Sachbuch.

Männerwege: [...] da Max Scharnigg [...] sehr gut erzählen kann, werden [...] Leser mit gepackt von der Angelleidenschaft des Autors, dass es eine [...] Freude ist.

Rhein-Neckar Zeitung:

»

Der Autor schreibt sehr humorvoll und gelassen. Die Stille vor dem Biss ist ein tolles Buch.

«

Huffington Post Online: Scharnigg gibt dem Thema so viel Tiefe, dass es am Ende ein Buch über das gute Leben geworden ist.

Märkische Allgemeine: In ›Die Stille vor dem Biss‹ versucht Max Scharnigg [...] , in wundervoller Weise zu erklären, warum es so viele Menschen ans Wasser zieht, um die Rute auszuwerfen.

Die Stille vor dem Biss

Angeln. Eine rätselhafte Passion

von Max Scharnigg

Was zieht zwei Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig auf und ans Wasser?
Eine Leidenschaft, die viel mehr ist als nur die Jagd nach einem Fisch. Meditation und Abenteuer, Philosophie und Handwerk, Sucht und Suche. Max Scharnigg analysiert seine eigene Hingabe an die Angelrute und die komischen Situationen, in die ihn diese Hingabe gebracht hat. Er schreibt von der Unergründlichkeit des großen Sees und der Gründlichkeit der Schleie, er schleicht durch das Schilf, spricht mit den Schwänen, repariert sein Boot, bindet Fliegen und wartet vor allem darauf, dass sich irgendwas an seiner Angel rührt. Oder geht es darum eigentlich gar nicht?