Thomas Mann Jahrbuch | Band 12 | ISBN 9783465030188

Thomas Mann Jahrbuch

Band 12

herausgegeben von Eckhard Heftrich und Thomas Sprecher
Mitwirkende
Begründet vonEckhard Heftrich
Begründet vonHans Wysling
Herausgegeben vonEckhard Heftrich
Herausgegeben vonThomas Sprecher
Buchcover Thomas Mann Jahrbuch  | EAN 9783465030188 | ISBN 3-465-03018-4 | ISBN 978-3-465-03018-8

Thomas Mann Jahrbuch

Band 12

herausgegeben von Eckhard Heftrich und Thomas Sprecher
Mitwirkende
Begründet vonEckhard Heftrich
Begründet vonHans Wysling
Herausgegeben vonEckhard Heftrich
Herausgegeben vonThomas Sprecher
Aus dem Inhalt:
Hermann Kurzke/Stephan Stachorski: Im Unterholz der Dichtung. Thomas Manns Essays und ihre Quellen - Hans-Joachim Sandberg: Ibsen und Hamsun. Lückenbüße für einen ungeschriebenen Essay von Thomas Mann - Christoph Schwöbel: Der „Tiefsinn des Herzens“ und das „Pathos der Distanz“. Thomas Mann, Luther und die deutsche Identität - Karin Tebben: „Man hat das Prinzip zur Geltung zu bringen, das man darstellt.“ Standortbestimmung Thomas Manns im Jahre 1904: „Gabriele Reuter“ - Joëlle Stoupy: „Dichter, die sich selbst geben, wollen im Grunde, daß man sie erkenne“. Zu Thomas Manns Essay über Adelbert von Chamisso - Helmut Koopmann: Thomas Manns Schiller-Bilder - lebenslange Mißverständnisse? Herbert Lehnert: „Goethe, das deutsche Wunder“. Thomas Manns Verhältnis zu Deutschland im Spiegel seiner Goethe-Aufsätze - Heinrich Detering: „Das Ewig-Weibliche“. Thomas Mann über Toni Schwabe, Gabriele Reuter, Ricarda Huch - Horst-Jürgen Gerigk: Thomas Manns „Anna Karenina“. Überlegungen zu Humanität, Hermeneutik und Poetologie - Karl-Ernst Laage: Thomas Manns Storm-Essay und sein neues Storm-Bild - Peter Pütz: Lessing als Medium für Thomas Manns Egodizee - Gerhard Kaiser: Thomas Manns „Wälsungenblut“ und Richard Wagners „Ring“. Erzählen als kritische Interpretation - Gerhard Kluge: Friedrich, der König von Preußen, in Essays von Thomas und Heinrich Mann und der Bruderkonflikt - Stefan Pegatzky: Nero, ein Weib, drei Lustknaben. Anmerkungen zu einem Quellenfund - J. F. Slattery: Erika Mann und die BBC 1940-1943