
×
„Aus seiner reichen Erfahrung als spiritueller Lehrer, Zen-Meister, Leiter von Management-Seminaren und als persönlicher Begleiter sind die Anregungen dieses Buches gewachsen: Mitten im Alltag, mitten in Entscheidungssituationen werden die Tugenden konkret. Eine neue, leicht zugängliche, ja heitere Lebensphilosophie, eine tragfähige Orientierung für alle, die entscheiden, erziehen und führen – immer vertieft durch Übungen und Anregungen zur Verhaltensänderung und Standortbestimmung. Ein Buch, das ermutigt, das aufbaut und einsichtig macht, das davon ausgeht, dass es schön ist, gut zu sein.“
Vom Vorteil, gut zu sein
Mehr Tugend - weniger Moral. Mit einem Vorwort von Roger de Weck
von Niklaus Brantschen SJAlte Tugenden - aktuell für heute
Wie sollen wir handeln? Alte Tugenden – ganz neu für heute!
Der eine sagt so, die andere so. Alles geht. Doch wem noch glauben? Woran sich halten? Alles wird beliebig. Gibt es überhaupt keine Kriterien mehr für sinnvolles, ehrliches Verhalten? Wen wundert, dass allenthalben die Glaubwürdigkeit von Personen und Institutionen in Frage gestellt wird.
Niklaus Brantschen entdeckt in den alten Tugenden – Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß – eine Richtschnur für gutes Handeln. Denn wenn wir jeden Moment erfinden müssten, was richtig ist, dann wären wir überfordert. Und: Gut handeln trägt nachhaltig zum Erfolg bei.
Aus seiner reichen Erfahrung als Zen-Meister, spiritueller Lehrer, Leiter von Management-Seminaren und als persönlicher Begleiter sind die Anregungen dieses Buches gewachsen: Mitten im Leben, mitten in Entscheidungssituationen werden die Tugenden konkret. Eine neue, leicht zugängliche Lebensphilosophie, eine tragfähige Orientierung für alle, die entscheiden, erziehen und führen. Immer vertieft durch Übungen und Anregungen der Verhaltensveränderung und Standortbestimmung.
Wie sollen wir handeln? Alte Tugenden – ganz neu für heute!
Der eine sagt so, die andere so. Alles geht. Doch wem noch glauben? Woran sich halten? Alles wird beliebig. Gibt es überhaupt keine Kriterien mehr für sinnvolles, ehrliches Verhalten? Wen wundert, dass allenthalben die Glaubwürdigkeit von Personen und Institutionen in Frage gestellt wird.
Niklaus Brantschen entdeckt in den alten Tugenden – Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß – eine Richtschnur für gutes Handeln. Denn wenn wir jeden Moment erfinden müssten, was richtig ist, dann wären wir überfordert. Und: Gut handeln trägt nachhaltig zum Erfolg bei.
Aus seiner reichen Erfahrung als Zen-Meister, spiritueller Lehrer, Leiter von Management-Seminaren und als persönlicher Begleiter sind die Anregungen dieses Buches gewachsen: Mitten im Leben, mitten in Entscheidungssituationen werden die Tugenden konkret. Eine neue, leicht zugängliche Lebensphilosophie, eine tragfähige Orientierung für alle, die entscheiden, erziehen und führen. Immer vertieft durch Übungen und Anregungen der Verhaltensveränderung und Standortbestimmung.