Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht | ISBN 9783472096580

Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht

herausgegeben von Eberhardt Jüdt, Norbert Kleffmann und Gerd Weinreich
Mitwirkende
Herausgegeben vonEberhardt Jüdt
Herausgegeben vonNorbert Kleffmann
Herausgegeben vonGerd Weinreich
Buchcover Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht  | EAN 9783472096580 | ISBN 3-472-09658-6 | ISBN 978-3-472-09658-0

Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht

herausgegeben von Eberhardt Jüdt, Norbert Kleffmann und Gerd Weinreich
Mitwirkende
Herausgegeben vonEberhardt Jüdt
Herausgegeben vonNorbert Kleffmann
Herausgegeben vonGerd Weinreich
Das Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht ist ein umfassender Begleiter im gesamten familienrechtlichen Verfahren. Es enthält Formulare für Anträge, Antragserwiderungen und Tenorierungen mit ausführlichen Praxishinweisen und erklärenden Einleitungen. Der Praktiker erhält durch dieses Formularbuch insbesondere Antworten auf taktische Fragen im familiengerichtlichen Verfahren sowie darüber hinaus ausführliche Praxishinweise und erklärende Einleitungen. Vor- und Nachteile des jeweiligen Vorgehens werden erläutert und dazugehörige Haftungsrisiken aufgezeigt. Die zahlreichen Formulierungs- und der Anwaltspraxis entnommenen Fallbeispiele sind mit umfangreichen und an Beispielen ausgerichteten Erläuterungen versehen. Diese werden ausführlich begründet und mit weitergehenden Tipps für die Praxis und mit Musterformulierungen ergänzt. Zusätzlich enthalten sind (außergerichtliche) Musterschreiben, (gerichtliche) Musterschriftsätze und Arbeitshilfen für die Bearbeitung des familienrechtlichen Mandats. Damit lassen sich nahezu alle familienrechtliche Mandate und damit verbundene, auch schwierige, materiell rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen lösen.
NEU in der 6. Auflage:
  • Das gesamte Werk ist aktualisiert und in jedem Teilbereich erweitert; insbesondere das Kapitel zu den Eheverträgen
bietet dem Rechtsanwender mit neuen Formularen eine umfassende Hilfestellung • Einarbeitung der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung (Rechtsstand Juni 2020) mit aktuellen Praktikertipps