Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie | Ansätze - Personen - Grundbegriffe | ISBN 9783476018892

Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie

Ansätze - Personen - Grundbegriffe

herausgegeben von Ansgar Nünning
Buchcover Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie  | EAN 9783476018892 | ISBN 3-476-01889-X | ISBN 978-3-476-01889-2
Leseprobe
Alle Geistes- und Kulturwissenschaftler

Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie

Ansätze - Personen - Grundbegriffe

herausgegeben von Ansgar Nünning
Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien schießen heute wie Pilze aus dem Boden. Den Überblick behalten, heißt die Devise. Welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Welche Autoren prägen die gegenwärtigen Diskurse?
In rund 720 kompakten Artikeln verwandeln sich abstrakte Begriffe und komplexe Modelle in gut verständliches Grundlagenwissen. Im Mittelpunkt stehen die großen Theorien wie z. B. Dekonstruktion, feministische Literaturtheorie, Konstruktivismus, New Historicism, Mentalitätsgeschichte, postkoloniale Literaturkritik und Poststrukturalismus. Von Aristoteles über Derrida, Foucault, Greenblatt bis Hayden White, von Appellfunktion bis Zirkulation - kein bedeutender Theoretiker und kein zentraler Begriff wird außer Acht gelassen.
Was ist neu in der 3. Auflage? Grundlegend überarbeitet manifestiert das Werk wieder den neuesten Forschungsstand. Und: 20 Artikel zu interdisziplinären und intermedialen Aspekten der Theoriebildung vervollständigen den Klassiker. Ein Muss für alle, die sich mit Literatur- und Kulturtheorie befassen.