Fallsammlung Europäisches Zollrecht | mit Hinweisen zur Klausurtechnik und über 400 Wiederholungsfragen. | ISBN 9783482478420

Fallsammlung Europäisches Zollrecht

mit Hinweisen zur Klausurtechnik und über 400 Wiederholungsfragen.

herausgegeben von Peter Witte und Reginhard Henke
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Witte
Herausgegeben vonReginhard Henke
Überarbeitet vonHans-Jürgen Bleihauer
Überarbeitet vonHeinz-Gerd Görtz
Überarbeitet vonIsabell Halla-Heißen
Überarbeitet vonWolfgang Huchatz
Überarbeitet vonHans-Joachim Kampf
Überarbeitet vonRichard Stüwe
Überarbeitet vonHeiko Zimmermann
Überarbeitet vonAchim Rogmann
Überarbeitet vonWerner Haupt
Überarbeitet vonHeinrich Hundrup
Überarbeitet vonUdo Röser
Überarbeitet vonMarkus Böhne
Überarbeitet vonUlf Recktenwald
Buchcover Fallsammlung Europäisches Zollrecht  | EAN 9783482478420 | ISBN 3-482-47842-2 | ISBN 978-3-482-47842-0

Fallsammlung Europäisches Zollrecht

mit Hinweisen zur Klausurtechnik und über 400 Wiederholungsfragen.

herausgegeben von Peter Witte und Reginhard Henke
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Witte
Herausgegeben vonReginhard Henke
Überarbeitet vonHans-Jürgen Bleihauer
Überarbeitet vonHeinz-Gerd Görtz
Überarbeitet vonIsabell Halla-Heißen
Überarbeitet vonWolfgang Huchatz
Überarbeitet vonHans-Joachim Kampf
Überarbeitet vonRichard Stüwe
Überarbeitet vonHeiko Zimmermann
Überarbeitet vonAchim Rogmann
Überarbeitet vonWerner Haupt
Überarbeitet vonHeinrich Hundrup
Überarbeitet vonUdo Röser
Überarbeitet vonMarkus Böhne
Überarbeitet vonUlf Recktenwald
Die Fallsammlung Europäisches Zollrecht bildet gemeinsam mit dem von Witte/Wolffgang herausgegebenen „Lehrbuch des Europäischen Zollrechts“ das Fundament für eine solide Aus- und Fortbildung. Denn Wissen allein genügt nicht. Es bedarf der praktischen Umsetzung im Einzelfall. Vor allem Anfänger tun sich schwer, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Für viele Studierende ist das Lösen von Klausuren auch im fortgeschrittenen Stadium nur mit großer Mühe zu bewältigen. Doch Klausurtechnik und Falllösung sind nicht nur für Studierende in Prüfungssituationen von Bedeutung, sondern auch für den Praktiker im Zoll-Alltag. Nur wermethodisch sauber arbeitet, Notwendigkeit und Folgerichtigkeit seiner Gedankenführung überprüft, gelangt zu richtigen, nachvollziehbaren und damit Wirtschaft und Verwaltung, Dozenten und Richter in gleicher Weise überzeugenden Ergebnissen. Vor diesem Hintergrund haben die Autoren in ihrer Fallsammlung dreierlei realisiert:
  • 104 Fälle und Lösungen zum Europäischen Zollrecht
  • 482 Fragen zur kompakten Wiederholung, orientiert am Lehrbuch des Europäischen
Zollrechts · Anleitungen zur Klausurtechnik und zur Erstellung wissenschaftlicher Diplom- bzw. Hausarbeiten. Die Fälle und Lösungen stehen im Mittelpunkt. Sie sind bewusst in drei Schwierigkeitskategorien unterteilt worden, um Anfänger, Fortgeschrittene und Examenskandidaten entsprechend ihrem Wissensstand zu fördern.