Gesammelte Schriften von Carl G Carus | Band 9: Physis. Zur Geschichte des leiblichen Lebens. | ISBN 9783487143651

Gesammelte Schriften

Band 9: Physis. Zur Geschichte des leiblichen Lebens.

von Carl G Carus, herausgegeben von Olaf Breidbach
Buchcover Gesammelte Schriften | Carl G Carus | EAN 9783487143651 | ISBN 3-487-14365-8 | ISBN 978-3-487-14365-1

Gesammelte Schriften

Band 9: Physis. Zur Geschichte des leiblichen Lebens.

von Carl G Carus, herausgegeben von Olaf Breidbach
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. Juli 1869 in Dresden) war Arzt, Maler und Naturphilosoph. In seiner wissenschaftlichen wie ästhetischen Sichtweise führt er – auch in der eigenen explizit vertretenen Auffassung – den Goetheschen Ansatz einer umfassenden Naturmorphologie weiter. Die hier vorliegenden Bände, die mit seiner Zootomie den seinerzeit wegweisenden Ansatz einer vergleichenden Anatomie und mit den Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie seine bis in die moderne Biologie wirksamen theoretischen Konzeption darstellen, werden ergänzt durch seine Briefe zur Landschaftsmalerei und seien umfassende, sein Wirken insgesamt darstellende Autobiographie. Zu-sammen mit dem im Olms-Verlag schon edierten Bänden zur Psychologie ist damit erstmals eine umfassende Orientierung über die theoretischen Arbeiten von Carus möglich.
***
Carl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig; † 28. July 1869 in Dresden) was a doctor, painter and natural philosopher. In both his scholarly and aesthetic views – including those he explicitly stated – he perpetuates the Goethean concept of an all-embracing morphology of nature. In these volumes, his Zootomie represents an approach to comparative anatomy and physiology which was groundbreaking in its time, and Grundzügen der vergleichenden Anatomie und Physiologie his theoretical concepts which remain effective in modern biology. To these are added his Briefe zur Landschaftsmalerei and his comprehensive autobiography, which demonstrates the full scope of his work. Along with the volumes on psychology already published by Olms, these new volumes make it possible for the first to gain a clear overview of Carus’s theoretical work.