Rudolf Virchow: Sämtliche Werke | Abt. I - MedizinBand 1.3: Die Tagebuchaufzeichnungen und Notizbücher sowie personenbezügliche Dokumente in chronologischer Folge. 2 Teilbände.Zum ersten Mal vollständig in historisch-kritischer Edition vorgelegt von Christian Andree. | ISBN 9783487151625

Rudolf Virchow: Sämtliche Werke

Abt. I - MedizinBand 1.3: Die Tagebuchaufzeichnungen und Notizbücher sowie personenbezügliche Dokumente in chronologischer Folge. 2 Teilbände.Zum ersten Mal vollständig in historisch-kritischer Edition vorgelegt von Christian Andree.

herausgegeben von Christian Andree
Buchcover Rudolf Virchow: Sämtliche Werke  | EAN 9783487151625 | ISBN 3-487-15162-6 | ISBN 978-3-487-15162-5

Rudolf Virchow: Sämtliche Werke

Abt. I - MedizinBand 1.3: Die Tagebuchaufzeichnungen und Notizbücher sowie personenbezügliche Dokumente in chronologischer Folge. 2 Teilbände.Zum ersten Mal vollständig in historisch-kritischer Edition vorgelegt von Christian Andree.

herausgegeben von Christian Andree
Nachdem in den Jahren 2011 und 2013 die ersten zwei Bände mit den Tagebuchaufzeichnungen und Notizbüchern Virchows in chronologischer Folge erschienen sind – sie enthalten insgesamt die 6 frühesten Tagebuchaufzeichnungen und Notizbücher –, umfaßt dieser dritte Band nun den Abdruck des „Tagebuches der oberschlesischen Reise“. Ergänzt wird dieses berühmte, aber noch niemals im Original vorgelegte Tagebuch, in dem es um die entsetzlichen sozialen und medizinischen Probleme der oberschlesischen Bevölkerung kurz vor der 1848er Revolution geht, durch den vorangestellten Abdruck der „Personalakte Virchow der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität/Charité Berlin (1848–1856)“, in der die politischen „Verfehlungen“ Virchows in dieser Zeit dokumentiert sind. Ferner enthält der Band die „Acta von Epidemischen Krankheiten unter den Menschen und dagegen getroffene Maaßregeln in der Provinz Schlesien (Dezember 1846 – Dezember 1848)“. Es sind nicht ausschließlich Texte von Virchow, sondern – ursprünglich handschriftliche – amtliche Berichte über das Elend in Schlesien.