Vor dem Sprung von Brandon Taylor | Storys | Ein filigranes Porträt queerer Liebe | ISBN 9783492059572

Vor dem Sprung

Storys | Ein filigranes Porträt queerer Liebe

von Brandon Taylor, aus dem Englischen übersetzt von Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg
Mitwirkende
Autor / AutorinBrandon Taylor
Übersetzt vonMaria Hummitzsch
Übersetzt vonMichael Schickenberg
Buchcover Vor dem Sprung | Brandon Taylor | EAN 9783492059572 | ISBN 3-492-05957-0 | ISBN 978-3-492-05957-2
Backcover
Innenansicht 1
Inhaltsverzeichnis 1

Kirkus Starred Review: Voller grundlegender Einsichten in die Abgründe menschlicher Interaktion. … Taylor packt eine ganze Reihe von Tabus an, er findet eine Sprache für die unbehaglichen Teile unserer Seele – und es ist faszinierend, ihm dabei zuzusehen.

Publishers Weekly: Taylor entwickelt intime Erzählungen über nervenaufreibende Beziehungsdynamiken und stellt dabei immer wieder seine Sensibilität für die fragile psychische Verfassung seiner Figuren unter Beweis. Seine Sprache schlägt Funken aus der Spannung zwischen dem Schönen und dem Grausamen, vermittelt einen Eindruck vom Begehren und von der durch die Launen seiner Figuren verkomplizierten Freude an Essen und Sex. Der Autor verfügt über eine beachtliche Bandbreite, und seine Darstellungen komplexer, in schier unerträglichen Situationen gefangener Figuren vergisst so schnell keiner.

Cosmopolitan: All diese Geschichten zeichnen ein Bild der zugleich schönen und leidvollen Momente des Lebens: der Sehnsucht nach Intimität, dem versteckten Verlangen nach Liebe, das sich als Gleichgültigkeit tarnt, und den Narben, die der Schmerz heute im Leben hinterlässt.

Vogue: Zärtlich und mit einer guten Prise trockenem Humor erkundet dieses Buch Liebe, Sehnsucht und erotisches Begehren ... Das Versprechen von ›Real Life« auf ganzer Linie einlösend, hat sich Taylor mit ›Vor dem Sprung‹ endgültig als wunderbar einfallsreicher Erzähler etabliert, dessen schön gezeichnete Figuren uns wirklich anrühren.

Elle: Mit sicherem, ungetrübtem Blick und tiefem Respekt für seine Figuren erschafft Taylor Geschichten der Sehnsucht und des Begehrens, die man sofort wiedererkennt.

O: The Oprah Magazine: In ›Vor dem Sprung‹ wendet Brandon Taylor seinen fesselnden, präzisen Stil auf die kleine Form an.

LGBTQ Reads: Psychologisch aufgeladen und auf eine stille Weise verheerend, ist ›Vor dem Sprung‹ ein zärtliches Porträt des heftigen Verlangens nach Intimität, der schwelenden Präsenz des Schmerzes und der Sehnsucht nach Liebe in einer Welt, die sie uns allzu oft vorzuenthalten scheint.

Literary Hub: Diese Sammlung lässt uns darüber nachdenken, wie aufreibend Begehren ist, wie schmerzhaft es sein kann und warum wir trotzdem nicht genug davon haben können.

TimeOut: Diese Sammlung miteinander verbundener Shortstorys legt die brodelnden Spannungen innerhalb einer Gruppe junger Künstler im Mittleren Westen der USA frei und zeichnet so ein Bild von Begehren, Schmerz und Sehnsucht.

Harper’s Bazaar: Eine bestechende neue Stimme mit einer wesentlichen Perspektive auf die Welt.

Katie Kitamura: Der strahlende Beweis für Brandon Taylors herausragendes Talent, seinen scharfen Verstand, seine emotionale wie sprachliche Präzision, seinen trockenen und unverbrüchlichen Humor. Der Autor, so kühn, wie man es selten erlebt, liefert mit seinen Büchern eine Offenbarung nach der anderen.

Yiyun Li: Brandon Taylor ist ein Schriftsteller, der dem Leben mit einer seltenen Kombination aus Entschlossenheit, Staunen, Temperament und Vitalität begegnet. In seiner fantastischen Erzählungssammlung ›Vor dem Sprung‹ bewegt er sich in dem komplexen Raum zwischen Verletzten und Verletzenden, zwischen dem Feind im Gegenüber und dem Feind in uns.

Garth Greenwell: Ein brillanter Schriftsteller.

Neue Presse: Erzählt in einer fesselnden Intensität, die den Lesern bis zum Schluss den Atem raubt.

Zeit online: Taylor ist ein starker Erzähler mit feinem Gespür für die Verletzungen, aber auch den letztlich unantastbaren Kern der Selbstachtung seiner Figuren.

Ruhr Nachrichten: Ein bittersüßes Lesevergnügen, das Menschlichkeit in all ihrer ernüchternden Hässlichkeit, aber auch zaghaften Schönheit beschreibt.

Deutschlandfunk „Büchermarkt“: Die Spannung, die seine Geschichten ausmacht, ergibt sich regelmäßig aus dem, was nur angedeutet wird oder ungesagt bleibt.

"Papierstau Podcast“: Brandon Taylor ist einfach ein Spitzentyp. Er ist richtig gut darin, diese ganz subtilen Zwischentöne im Zwischenmenschlichen nach vorne zu stellen und zu betonen.

queer.de: Hier spricht ein Autor, der die amerikanische Literatur über Jahre hinweg prägen wird.

Display: Große Literatur, unbedingt lesen!

Kulturaustausch: Brandon Taylor liest sich wie warme Butter.

Vor dem Sprung

Storys | Ein filigranes Porträt queerer Liebe

von Brandon Taylor, aus dem Englischen übersetzt von Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg
Mitwirkende
Autor / AutorinBrandon Taylor
Übersetzt vonMaria Hummitzsch
Übersetzt vonMichael Schickenberg

Fragile Identitäten zwischen Zärtlichkeit und Gewalt

Ein junger queerer Mann lässt sich mit einem Tänzerpaar ein und ahnt nichts von der toxischen Eifersucht, die bald in der Affäre schwelt. Eine Familie zerstreitet sich wegen der Homosexualität des abwesenden Sohnes. Ein Junge erfährt an seinem 17. Geburtstag, dass sein bester Freund eine Mitschülerin vergewaltigt hat. Und versteht: Es gibt Schlimmeres, als allein erwachsen zu werden. Man liest Brandon Taylors Storys mit angehaltenem Atem, weil das Unheil jederzeit durch die zarte Schicht des Alltags zu brechen droht.

26 Medien in den USA und Großbritannien zählten »Vor dem Sprung« noch vor Erscheinen zu den wichtigsten Büchern des Jahres. Hier spricht ein Autor, der die amerikanische Literatur über Jahre hinweg prägen wird.

»Bewusst oder unbewusst hat Brandon Taylor damit das perfekte Buch für unsere nervöse Zeit des Aufbruchs geschrieben.« The New York Times

»Taylor hat sich als herrlich origineller Erzähler etabliert.«  Vogue

»Voller grundlegender Einsichten in die Abgründe menschlicher Interaktion.« Kirkus Review

»Taylors Superkraft besteht darin, ein ganzes Leben umfassende Vorgeschichte auf wenige Sätze zu komprimieren. Sein Stil ist wahnsinnig subtil, aus seiner Haltung spricht eine große Reife.« The Guardian

»›Vor dem Sprung‹ bewegt sich in dem komplexen Raum zwischen Verletzten und Verletzenden, zwischen dem Feind im Gegenüber und dem Feind in uns.« Yiyun Li

»Ein brillanter Schriftsteller.« Garth Greenwell