Die Grüne Null von Bernhard Pötter | Der Kampf um Deutschlands Zukunft ohne Kohle, Öl und Gas | Mit einem Gespräch mit Eckart von Hirschhausen | ISBN 9783492070881

Die Grüne Null

Der Kampf um Deutschlands Zukunft ohne Kohle, Öl und Gas | Mit einem Gespräch mit Eckart von Hirschhausen

von Bernhard Pötter
Buchcover Die Grüne Null | Bernhard Pötter | EAN 9783492070881 | ISBN 3-492-07088-4 | ISBN 978-3-492-07088-1
Backcover
Autorenbild
Leseprobe

energiezukunft.eu: Faktenreich und nicht ermüdend wird der Weg zur Klimaneutralität skizziert, mit all seinen Stolperfallen, ungeahnten Möglichkeiten und den Menschen, die ihn bereits beschreiten. Das Buch bietet einen umfassenden Einstieg für Klima-ABC-Schützen, für Fortgeschrittene eine kluge Einordnung von bereits Bekanntem und mutige Denkanstöße.

zeitzeichen: Wer sich einen fundierten Überblick über die Herausforderungen der kommenden Jahre machen will und Spaß an den taz-typischen Sprachspielen und den Comics von ›Tom‹ hat, die viele Kapitel eröffnen, wird mit diesem Buch die richtige Lektüre finden.

Umwelt-Briefe: Ein wichtiges Buch, das man 2030 erneut wieder zur Hand nehmen sollte.

Umweltmagazin Reiner: Bernhard Pötter liefert mit ›Die grüne Null‹ einen fundierten Bericht über das Versagen, die Klimakrise abzuwehren, und erläutert, wie es vielleicht doch noch funktionieren kann. Angenehm ist, dass sich das Buch nicht nur um die Versäumnisse dreht, sondern auch vorbildliche Aktionen zum Nachahmen präsentiert.

VDI nachrichten: Das Buch kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus und zeigt die Bruchlinien in unserer Gesellschaft auf, um die wir uns kümmern werden müssen.

energiezukunft.eu: Faktenreich und nicht ermüdend wird der Weg zur Klimaneutralität skizziert, mit all seinen Stolperfallen, ungeahnten Möglichkeiten und den Menschen, die ihn bereits beschreiten. Das Buch bietet einen umfassenden Einstieg für Klima-ABC-Schützen, für Fortgeschrittene eine kluge Einordnung von bereits Bekanntem und mutige Denkanstöße.

Die Grüne Null

Der Kampf um Deutschlands Zukunft ohne Kohle, Öl und Gas | Mit einem Gespräch mit Eckart von Hirschhausen

von Bernhard Pötter

Die Erderhitzung brennt uns plötzlich allen auf den Nägeln. Dürre in Deutschland, Waldbrände und schmelzendes Eis in aller Welt, der Erfolg der »Fridays for Future«, eine neue EU-Politik und ein Machtwort des Bundesverfassungsgerichts machen deutlich: Wir müssen mehr tun. Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Das heißt: Wir dürfen nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als wir aus der Atmosphäre binden. Unsere Emissionen müssen praktisch auf null.

Was technisch klingt, ist eine Herkulesaufgabe für Wirtschaft und Politik: Wir müssen Industrie, Verkehr, Energiesystem, Ernährung und Lebensstile umstellen – und das in nur einer Generation, am besten noch schneller.

Bernhard Pötter zeigt, wie hart um diesen größten und dringendsten Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland gerungen wird. Und wie er trotzdem gelingen kann. Er beschreibt ganz konkret, wie die Akteure in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft vorankommen – aber auch, wer und was sie bremst.

»Kenntnisreich und schonungslos beschreibt Bernhard Pötter Herausforderungen, Chancen und Instrumente auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dabei wird deutlich: Gefordert sind Mut, Weitblick und ein langer Atem, doch am Ziel lockt ein Zugewinn an Lebensqualität.«

Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN

»Die ›Grüne Null‹, die Treibhausgasneutralität, wird die Wirtschaft grundlegend verändern. Wer wissen will, wie sich Autoindustrie, Finanzwirtschaft oder Landwirtschaft diesem Transformationsprozess stellen, wird dieses Buch mit großem Gewinn lesen.«

Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung

»Schwarz auf weiß jetzt im Gesetz ist die ›Grüne Null‹ eine zentrale Zielmarke für ein nachhaltiges Deutschland. Pötters Klimareise an die Basis der Neutralität liefert umfassende Einblicke für die notwendige Debatte um die richtigen Rezepte.«

Andreas Jung, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion