Wächserne Körper von Jessica Ullrich | Zeitgenössische Wachsplastik im kulturhistorischen Kontext | ISBN 9783496012702

Wächserne Körper

Zeitgenössische Wachsplastik im kulturhistorischen Kontext

von Jessica Ullrich
Buchcover Wächserne Körper | Jessica Ullrich | EAN 9783496012702 | ISBN 3-496-01270-6 | ISBN 978-3-496-01270-2

Wächserne Körper

Zeitgenössische Wachsplastik im kulturhistorischen Kontext

von Jessica Ullrich
Mit Arbeiten von mehr als 40 internationalen KünstlerInnen werden erstmals alle wichtigen zeitgenössischen Positionen der figurativen Keroplastik versammelt und anhand prägnanter Motivkomplexe geordnet, um die Besonderheiten des Materials Wachs als 'postmodernem' Werkstoff zu untersuchen.
Die figürliche Wachsplastik war in der Kulturgeschichte von der Antike bis ins 18. Jahrhundert hinein in Religion, Wissenschaft, Medizin sowie im Aberglauben und in der Unterhaltung präsent. In der Moderne spielte das Material Wachs jedoch fast keine Rolle mehr. Erst in den letzten Jahren haben sich einige der prominentesten zeitgenössischen Künstler verstärkt der traditionellen Technik und Ästhetik der Wachsplastik gewidmet. Zeitgenössische Wachsbildner beschäftigen sich ebenso wie ihre historischen Vorgänger mit den Themen Anatomie, Tod, Religion, Ähnlichkeit und Identität. Das Material Wachs wird von Künstlern des 20. Jahrhunderts einerseits wegen seiner spezifischen Bearbeitungsmöglichkeiten gewählt, andererseits wegen seiner Reproduktions- und Illusionskraft und nicht zuletzt wegen seines großen Assoziationsspielraums. Kein anderes Material verhält sich im Bearbeitungsprozess ähnlich 'fügsam' der Gestaltung gegenüber, involviert sowohl Rezipient als auch Produzent sinnlich und emotional auf derart intensive Weise und verfügt über ein vergleichbares Spektrum an Konnotationen. Jessica Ullrich legt hier die erste umfassende Studie zur Wachsbildnerei des 20. Jahrhunderts vor.