Die Fotografie und ihre Institutionen von Clara Bolin | Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut | ISBN 9783496017080

Die Fotografie und ihre Institutionen

Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut

von Clara Bolin und weiteren, herausgegeben von Anja Schürmann und Kathrin Yacavone
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnja Schürmann
Herausgegeben vonKathrin Yacavone
Autor / AutorinClara Bolin
Autor / AutorinDaria Bona
Autor / AutorinJohanna Bose
Autor / AutorinJamie Dau
Autor / AutorinChristoph Eggersglüß
Autor / AutorinMichael Farrenkopf
Autor / AutorinManuela Fellner-Feldhaus
Autor / AutorinAnna Gripp
Autor / AutorinStefan Gronert
Autor / AutorinDennis Jelonnek
Autor / AutorinBertram Kaschek
Autor / AutorinSimone Klein
Autor / AutorinJeanette Kokott
Autor / AutorinNadine Kulbe
Autor / AutorinKristina Lemke
Autor / AutorinDorothee Linnemann
Autor / AutorinHubert Locher
Autor / AutorinMirco Melone
Autor / AutorinHerbert Molderings
Autor / AutorinSandra Neugärtner
Autor / AutorinStefan Przigoda
Autor / AutorinLukas Schepers
Autor / AutorinJakob Schnetz
Autor / AutorinAnja Schürmann
Autor / AutorinChristian Schulz
Autor / AutorinSteffen Siegel
Autor / AutorinCatharina Winzer
Autor / AutorinKathrin Yacavone
Autor / AutorinMiriam Zlobinski
Künstler / KünstlerinPhilipp Goldbach
Künstler / KünstlerinAnke Heelemann
Künstler / KünstlerinLilly Lulay
Künstler / KünstlerinSara-Lena Maierhofer
Künstler / KünstlerinSebastian Riemer
Buchcover Die Fotografie und ihre Institutionen | Clara Bolin | EAN 9783496017080 | ISBN 3-496-01708-2 | ISBN 978-3-496-01708-0

Die Fotografie und ihre Institutionen

Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut

von Clara Bolin und weiteren, herausgegeben von Anja Schürmann und Kathrin Yacavone
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnja Schürmann
Herausgegeben vonKathrin Yacavone
Autor / AutorinClara Bolin
Autor / AutorinDaria Bona
Autor / AutorinJohanna Bose
Autor / AutorinJamie Dau
Autor / AutorinChristoph Eggersglüß
Autor / AutorinMichael Farrenkopf
Autor / AutorinManuela Fellner-Feldhaus
Autor / AutorinAnna Gripp
Autor / AutorinStefan Gronert
Autor / AutorinDennis Jelonnek
Autor / AutorinBertram Kaschek
Autor / AutorinSimone Klein
Autor / AutorinJeanette Kokott
Autor / AutorinNadine Kulbe
Autor / AutorinKristina Lemke
Autor / AutorinDorothee Linnemann
Autor / AutorinHubert Locher
Autor / AutorinMirco Melone
Autor / AutorinHerbert Molderings
Autor / AutorinSandra Neugärtner
Autor / AutorinStefan Przigoda
Autor / AutorinLukas Schepers
Autor / AutorinJakob Schnetz
Autor / AutorinAnja Schürmann
Autor / AutorinChristian Schulz
Autor / AutorinSteffen Siegel
Autor / AutorinCatharina Winzer
Autor / AutorinKathrin Yacavone
Autor / AutorinMiriam Zlobinski
Künstler / KünstlerinPhilipp Goldbach
Künstler / KünstlerinAnke Heelemann
Künstler / KünstlerinLilly Lulay
Künstler / KünstlerinSara-Lena Maierhofer
Künstler / KünstlerinSebastian Riemer
Aktuell wird über die Etablierung eines Bundesinstituts für Fotografie diskutiert – welche Institutionen und Einrichtungen für Fotografie gab und gibt es aber bisher in Deutschland und wie arbeiten sie mit Fotografie, bzw. wie wurde Fotografie durch sie geprägt? In diesem Band wird erstmals ein grundlegender institutionsgeschichtlicher und -theoretischer Überblick für die Zeit ab 1945 gegeben, als zuerst u. a. in Essen und München wichtige Fotosammlungen entstanden. Vielstimmig wird in Einzelbeiträgen, Gesprächen und über künstlerische Positionen dokumentiert, wie fotografische Bilder klassifiziert, gesammelt, ausgestellt, archiviert und vermarktet wurden und werden. Eine Zeitleiste liefert einen systematischen chronologischen Überblick zur Institutionalisierung der Fotografie. Themen aus dem Inhalt - Pioniere und Ausbildung - Wissenschaftliche Institutionalisierung - Industrie, Ausstellung, Kunst - Galerien und Kunstmarkt - Fotografie in Kunstmuseen - Bibliotheken, kommunale Archive, Historische Museen - Industrielle Archive - Dekolonialisierung und Neuklassifizierung - Digitale Infrastrukturen
Gespräche mit Laura Bielau und Thomas Weski; Jens Bove, Simone Fleischer und Agnes Matthias; Ute Eskildsen; Andrew Eskind; Peter Geimer und Bernd Stiegler; Lucia Halder; Maren Lübbke-Tidow und Rebecca Wilton; Ulrich Pohlmann; Markus Schaden