Alfred Adler - Der Mensch und seine Lehre von Edward Hoffman | ISBN 9783497014187

Alfred Adler - Der Mensch und seine Lehre

von Edward Hoffman, Vorwort von Kurt A Adler, aus dem Englischen übersetzt von Eva Spur
Buchcover Alfred Adler - Der Mensch und seine Lehre | Edward Hoffman | EAN 9783497014187 | ISBN 3-497-01418-4 | ISBN 978-3-497-01418-7

Alfred Adler - Der Mensch und seine Lehre

von Edward Hoffman, Vorwort von Kurt A Adler, aus dem Englischen übersetzt von Eva Spur
Eine glänzend geschriebene, lebendige und faszinierende Darstellung von Alfred Adlers Leben und der damaligen Epoche. Edward Hoffman webt gesellschaftliche, politische und kulturelle Aspekte ineinander und veranschaulicht so die Verbindungen zwischen Adlers frühen, prägenden Jahren und seinen späteren Lebenserfahrungen. Diese umfassende Biographie über Alfred Adler untersucht sein persönliches und berufliches Leben gleichermaßen. Mit der für ihn typischen Rivalität sagte Sigmund Freud, daß die Lehre seines jüngeren Mitarbeiters Alfred Adler 'der Psychoanalyse großen Schaden zufügen' würde. Tatsächlich aber hat Adlers Lehre grundlegende Bedeutung für die Tiefenpsychologie gewonnen. Adler (1870-1937) trat für Theorien ein, die sich stark auf die bewußte Energie des Individuums stützten, statt auf die Freudianische Sexualität oder auf die Jungsche Mystik. Zu Adlers wichtigsten Themen gehörten die Bedeutung der frühen Kindheitserinnerungen, Minderwertigkeitsgefühl, Überkompensation und Lebensstil, das Bedürfnis nach Überlegenheit und Geltung, die Persönlichkeit im Zusammenhang mit familiären und anderen sozialen Einflüssen, die Bedeutung der Erziehungsberatung, der pädagogischen Psychologie und der Sozialarbeit. Adlers Werk - mit dem Schwerpunkt auf unserem Bedürfnis nach sozialer Anerkennung und persönlichen Leistungen - wurde ein Eckpfeiler der modernen Psychologie.