Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht von Ursula Niemann | Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle | ISBN 9783503093526

Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle

von Ursula Niemann
Buchcover Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht | Ursula Niemann | EAN 9783503093526 | ISBN 3-503-09352-4 | ISBN 978-3-503-09352-6
Inhaltsverzeichnis
Steuerberatende Berufe, Wirtschaftsprüfer, Bilanzabteilungen von Unternehmen,

Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle

von Ursula Niemann
Immaterielle Wirtschaftsgüter/Vermögensgegenstände führen in der Bilanzierungspraxis zu besonders schwierigen Fragen. Die Rechtsprechung ist kaum noch überschaubar. Klarheit und Sicherheit verschafft das Buch der für Bilanzierungsfragen besonders kompetenten Fachautorin Dr. Dr. Ursula Niemann.
Das hochaktuelle Werk behandelt Bilanzierung und Bewertung sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz. Die 2. Auflage geht ergänzend auf die Behandlung dieser Bilanzwerte lt. IAS/IFRS ein, dort als „intangible assets“ bezeichnet.
Als „Glanzstück“ bezeichnete die Fachpresse die alphabetische Übersicht: Auf rund 90 Seiten werden praktisch alle (insgesamt 75) wichtigen immateriellen Wirtschaftsgüter behandelt. Zu welchem speziellen immateriellen Wirtschaftsgut auch immer der Praktiker etwas sucht (von „Abfindungen“ bis „Wettbewerbsverbote“): Hier findet er eine kompakte, zuverlässige Darstellung und zusätzlich sorgfältig recherchierte Hinweise auf Rechtsprechung und auf empfehlenswerte weiterführende Literatur.
Auch Sonderfälle werden praxisnah und mit großer Sachkenntnis behandelt, z. B. die Bilanzierung in der Insolvenz, die Behandlung von Einlagen, der teilentgeltliche Erwerb, die Bewertung für die Erbschaftsteuer, Bilanzierungsfragen bei Umwandlungen (zurzeit besonders aktuell: Europäisierung des Umwandlungsrechts).