Haushaltsabfälle zwischen Privatisierung und Kommunalisierung von Ulrich Karpenstein | Wertstoffsammlungen aus abfall-, europa- und verfassungsrechtlicher Perspektive | ISBN 9783503116430

Haushaltsabfälle zwischen Privatisierung und Kommunalisierung

Wertstoffsammlungen aus abfall-, europa- und verfassungsrechtlicher Perspektive

von Ulrich Karpenstein, Vorwort von Helge Wendenburg
Buchcover Haushaltsabfälle zwischen Privatisierung und Kommunalisierung | Ulrich Karpenstein | EAN 9783503116430 | ISBN 3-503-11643-5 | ISBN 978-3-503-11643-0
Inhaltsverzeichnis
Abfallwirtschaftsunternehmen; Kommunen; Abfallbehörden; Abfallwirtschaftsverbände; Fachanwälte für Verwaltungsrecht

Haushaltsabfälle zwischen Privatisierung und Kommunalisierung

Wertstoffsammlungen aus abfall-, europa- und verfassungsrechtlicher Perspektive

von Ulrich Karpenstein, Vorwort von Helge Wendenburg
Viele Haushaltsabfälle sind Wertstoffe. Um ihre Verwertung ist zwischen Kommunen und privaten Sammlern ein heftiger Streit entbrannt. Unter exemplarischer Auswertung der jüngsten Judikatur zur gewerblichen Sammlung von Altpapier untersucht die vorliegende Studie die Forderung nach einer „Rekommunalisierung“ von Haushaltsabfällen. Neben der Frage nach dem legislativen Handlungsbedarf wird eingehend auch der europa- und verfassungsrechtliche Handlungsrahmen beleuchtet, an dem sich jede Auslegung und Neuregelung des § 13 KrW-/AbfG – Überlassungspflichten – messen lassen muss.
Die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erstellte Untersuchung entwickelt europa- und verfassungsrechtlich tragfähige Handlungsoptionen zur Versachlichung der Diskussion.