
Anwender in den Bereichen Rechnungswesen/Controlling; Softwareentwickler; Systemdesigner; Corporate Governance Organe
XBRL in der betrieblichen Praxis
Der Standard für Unternehmensreporting und E-Bilanz
von Norbert FlickingerDurch die E-Bilanz ist XBRL – eXtensible Business Reporting Language – in der Unternehmenswelt als Medium zur Definition der Formate und Inhalte von Jahresabschlüssen weithin bekannt geworden. Das Potential des Standards XBRL beschränkt sich jedoch nicht auf seine Rolle bei der E-Bilanz. Im Gegenteil: XBRL ist dafür geschaffen, viele weitere Berichtsanlässe und Datenflüsse zu unterstützen – gegenüber dem Bundesanzeiger, den Geschäftspartnern und Bankverbindungen, den Kapitalanlegern und auch im konzerninternen Informationsfluss. Die wegen der E-Bilanz anfallende Investition in die XBRL-Systematik lohnt demnach vielfach: Sowohl was die IT-Grundlage, als auch das Management der Daten anbelangt.
Norbert Flickinger vermittelt das notwendige Fachwissen, um dieses Potential zu heben und Synergien zu gewinnen:
Mit Grundlageninformationen anhand vieler Beispiele, einem Glossar für englische Fachbegriffe und anwenderorientiertem IT-Know-how ist dieses Buch ein guter Leitfaden in der unternehmerischen Praxis.
Norbert Flickinger vermittelt das notwendige Fachwissen, um dieses Potential zu heben und Synergien zu gewinnen:
Mit Grundlageninformationen anhand vieler Beispiele, einem Glossar für englische Fachbegriffe und anwenderorientiertem IT-Know-how ist dieses Buch ein guter Leitfaden in der unternehmerischen Praxis.