Der Horazkommentar des Pomponius Porphyrio von Antonina Kalinina | Untersuchungen zu seiner Terminologie und Textgeschichte | ISBN 9783515091022

Der Horazkommentar des Pomponius Porphyrio

Untersuchungen zu seiner Terminologie und Textgeschichte

von Antonina Kalinina
Buchcover Der Horazkommentar des Pomponius Porphyrio | Antonina Kalinina | EAN 9783515091022 | ISBN 3-515-09102-5 | ISBN 978-3-515-09102-2
Inhaltsverzeichnis
„une pièce importance à verser au dossier de la formation et des révisions du commentaire de Porph.“

Der Horazkommentar des Pomponius Porphyrio

Untersuchungen zu seiner Terminologie und Textgeschichte

von Antonina Kalinina

Vermutlich im 3. Jh. n. Chr. verfasste Pom­ponius Porphyrio seinen Horazkommentar, der die Rezeption des Dichters maßgeblich beeinflussen sollte: Dieser einzige erhaltene nachweisbar antike Kommentar zum ganzen Horazkorpus hat alle anderen heute bekannten Scholien und Kommentare zum Werk des augusteischen Dichters geprägt – angefangen vom spätantiken , Pseudacronischen‘ Kommentarkorpus bis zu den mittelalterlichen Randscholien.
Porphyrios Werk ist eine der wichtigsten Quellen für die lateinische Dichtungsexegese und für den spätantiken Rhetorik- und Grammatikunterricht. Der stark interpolierte und mit Kürzungen überlieferte Text stellt die Forschung jedoch bis heute vor textologische Probleme. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Band Porphyrios rhetorische und grammatische Terminologie.