Monovassiá von Jannis Ritsos | Gedichte. Griechisch und deutsch | ISBN 9783518224465

Monovassiá

Gedichte. Griechisch und deutsch

von Jannis Ritsos, übersetzt von Klaus-Peter Wedekind
Mitwirkende
Autor / AutorinJannis Ritsos
Übersetzt vonKlaus-Peter Wedekind
Nachwort vonKlaus-Peter Wedekind
Buchcover Monovassiá | Jannis Ritsos | EAN 9783518224465 | ISBN 3-518-22446-8 | ISBN 978-3-518-22446-5

Monovassiá

Gedichte. Griechisch und deutsch

von Jannis Ritsos, übersetzt von Klaus-Peter Wedekind
Mitwirkende
Autor / AutorinJannis Ritsos
Übersetzt vonKlaus-Peter Wedekind
Nachwort vonKlaus-Peter Wedekind
Monovassiá ist ein Zyklus von 36 Gedichten, geschrieben 1974–1977. Nach dem Ende der Diktatur 1974 bekam Jannis Ritsos, neben Kavafis, Seferis und Elytis der bedeutendste griechische Dichter des 20. Jahrhunderts, die volle Bewegungsfreiheit zurück und stattete seinem Kindheitsort Monovassiá – einem Ort von großer symbolischer Bedeutung in der Geschichte Griechenlands, gelegen auf einer Felseninsel an der Westküste des Peloponnes – mehrere Besuche ab.
Mit seinen byzantinischen, venezianischen, osmanischen und nationalgriechischen Denkmälern steht Monovassiá exemplarisch für das nachantike Griechenland – und evoziert Ritsos’ Kindheit, die Geschichte seines Lebens. »Über etwas, das man staunend bewundert, kann man sprechen, wenn man Abstand zu ihm hat. Monovassiá ist, was ich auf dem Leib trage – ja, es ist mein Körper, ich existiere im Innern von Monovassiá.«