Unser Kind spricht nicht von Ornella Garbani Ballnik | Ratgeber für Eltern schweigender Kinder | ISBN 9783525402153

Unser Kind spricht nicht

Ratgeber für Eltern schweigender Kinder

von Ornella Garbani Ballnik
Mitwirkende
Autor / AutorinOrnella Garbani Ballnik
Zeichnungen vonMartin Koppenwallner
Buchcover Unser Kind spricht nicht | Ornella Garbani Ballnik | EAN 9783525402153 | ISBN 3-525-40215-5 | ISBN 978-3-525-40215-3

Unser Kind spricht nicht

Ratgeber für Eltern schweigender Kinder

von Ornella Garbani Ballnik
Mitwirkende
Autor / AutorinOrnella Garbani Ballnik
Zeichnungen vonMartin Koppenwallner
Wenn ein Kind schweigt oder kaum spricht, sind vor allem seine Eltern sehr verunsichert, sie sind emotional berührt und suchen bei sich selbst nach Fehlern in der Erziehung und Kommunikation. Allzu leicht halten sie sich für inkompetent. In den letzten Jahren häufen sich die Fälle von Kindern, die vor allem im Kindergarten und in der Schule oder auch zu Hause in der Familie schweigen. Für Pädagogen und Therapeuten gibt es inzwischen Fachliteratur zum Thema; Ornella Garbani Ballnik hat selbst das Buch »Schweigende Kinder« (2009) zu diesem Thema veröffentlicht. Aber ein fokussierter Ratgeber für die betroffenen Eltern fehlte bisher. Eltern schweigender Kinder wollen meistens zuerst zur Selbsthilfe greifen. Hierfür gibt das Buch den Eltern praktische Vorschläge an die Hand, wie sie die Kommunikationsfähigkeit ihres Kindes fördern können, wie sie sich selbst und ihrem Kind mehr Sicherheit im sprachlichen Umgang miteinander verschaffen und wie sie mit Lehrern und Erziehern gut zusammenarbeiten können. Sie lernen zu verstehen, warum ihr Kind schweigt, sie erfahren, was sie konkret selbst tun können, um ihrem Kind Brücken zu bauen. Dafür ist es wichtig, dass die Eltern ihren eigenen Kommunikationsstil erkennen und den Bedürfnissen des Kindes anpassen. Das Buch macht außerdem Mut, auch wenn das Kind noch sehr jung ist, therapeutische Hilfe anzunehmen. Eltern finden in diesem Buch Hintergrundinformation, Beobachtungsübungen und konkrete Anleitungen zur Unterstützung ihres Kindes.