Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner von G. Eisenbrand | Stoffe, Mechanismen, Prüfverfahren | ISBN 9783527309894

Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner

Stoffe, Mechanismen, Prüfverfahren

von G. Eisenbrand, Manfred Metzler und Frank J. Hennecke
Mitwirkende
Autor / AutorinG. Eisenbrand
Autor / AutorinManfred Metzler
Autor / AutorinFrank J. Hennecke
Buchcover Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner | G. Eisenbrand | EAN 9783527309894 | ISBN 3-527-30989-6 | ISBN 978-3-527-30989-4
Leseprobe

„Durch die Gliederung und Auswahl der Inhalte ist das Buch auf jeden Fall eine sehr interessante Alternative zu den zahlreichen Toxikologie-Büchern, die bereits auf dem Markt sind. Auch aufgrund der Tiefe, mit der die einzelnen Themen behandelt werden, sind die beiden Bände gerade für Studierende in naturwissenschaftlichen Masterstudiengängen hervorragend geeignet.“ Bergakademie Freiberg
„Dieses Buch hält, was es verspricht ... fasst das Wissen auf diesem Gebiet erfreulich kompakt zusammen, bietet dabei aber deutlich mehr als nur einen guten Überblick. Auch wegen der Literaturhinweise, der Querverweise sowie des Glossars ist es hervorragend zum Einstieg in die Materie geeignet. Die gemessen am aktuellen Preisgefüge moderaten Anschaffungskosten von knapp 40 Euro sind ein weiteres Argument für dieses Buch.“ Umweltwissenschaften und Schadstoffforschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie
„... mit Fug und Recht inzwischen ein Standardwerk auf diesem Gebiet... So wird dem im Untertitel genannten Benutzerkreis der Apotheker, Biochemiker, Biologen, Chemiker, Lebensmittelchemiker und Mediziner sowie auf diesem Sektor interessierten Juristen, das Buch sehr empfohlen.“ Zeitschrift für Phytotherapie

Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner

Stoffe, Mechanismen, Prüfverfahren

von G. Eisenbrand, Manfred Metzler und Frank J. Hennecke
Mitwirkende
Autor / AutorinG. Eisenbrand
Autor / AutorinManfred Metzler
Autor / AutorinFrank J. Hennecke
Dieses einführende Lehrbuch ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre wie zum Selbststudium geeignet. Auf leicht verständliche Weise werden gesundheitsschädliche Stoffe und ihre Wirkung auf den Organismus dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stoffen, mit denen Chemiker und andere Naturwissenschaftler häufig in Ausbildung und Beruf umzugehen haben.
Aus dem Inhalt:
Toxikologie wichtiger Organe und Organsysteme Untersuchungsmethoden Prinzipien der Risikoermittlung Toxikologie ausgewählter Substanzgruppen Umweltverhalten von Chemikalien Das Recht der Umweltchemikalien und Gefahrstoffe
Die neue Auflage berücksichtigt die aktuellen Empfehlungen der MAK-Werte-Kommission sowie die neueste nationale und europäische Rechtsprechung. Geeignet für Studierende der Fächer Chemie, Biologie, Biochemie, Lebensmittelchemie und Medizin, die eine praxisbezogene Einführung in die Toxikologie suchen.