Einführung in die Prä- und Postoperative Wasser- und Elektrolyttherapie von Rolf Dohrmann | ISBN 9783540023753

Einführung in die Prä- und Postoperative Wasser- und Elektrolyttherapie

von Rolf Dohrmann
Buchcover Einführung in die Prä- und Postoperative Wasser- und Elektrolyttherapie | Rolf Dohrmann | EAN 9783540023753 | ISBN 3-540-02375-5 | ISBN 978-3-540-02375-3

Einführung in die Prä- und Postoperative Wasser- und Elektrolyttherapie

von Rolf Dohrmann

Inhaltsverzeichnis

  • Physiologie.
  • a) Verteilung und Zusammensetzung der Körperflüssigkeit.
  • Bestimmung des Volumens der einzelnen Flüssigkeitsräume.
  • Das gesamte Körperwasser.
  • Das Volumen der extracellulären Flüssigkeit.
  • Das Plasma-volumen.
  • Das Gesamt-Erythrocyten-Volumen.
  • b) Wasser- und Elektrolytbilanz.
  • Natrium.
  • Kalium.
  • Chlor.
  • Bicarbonat.
  • c) Wasserstoff-Ionen-Konzentration.
  • d) Regulation der Mineral- und Wasserausscheidung.
  • Einfluß der Operation auf den Wasser- und Elektrolythaushalt.
  • a) Bei normalem Operationsverlauf.
  • b) Bei prä- und postoperativen Komplikationen.
  • Dehydratation.
  • Wasserintoxikation.
  • Natrium- und Chlordefizit.
  • Akute Salzintoxikation.
  • Hypokaliämie.
  • Hvperkaliämie.
  • Respiratorische Acidose.
  • Respiratorische Alkalose.
  • Metabolische Acidose.
  • Metabolische Alkalose.
  • Therapie.
  • a) Infusionstechnik.
  • Subcutane Infusionen.
  • Intravenöse Infusionen.
  • Rectale Infusion.
  • b) Wasser- und Elektrolytlösungen.
  • Parenterale Flüssigkeits- und Elektrolytersatztherapie.
  • Behandlung einer metabolischen Alkalose oder Acidose.
  • Therapie intracellulärer Elektrolytdefizite.
  • c) Berechnung des Wasser- und Elektrolytbedarfes.
  • Ausgleich des Chlordefizites.
  • Natriumdefizit.
  • Kaliumdefizit.
  • Therapieplan.
  • d) Behandlung bei Sonderfällen.
  • Oligurie.
  • Anurie.
  • Intravasale Hämolyse.
  • Chlordefizit.
  • Acidose.
  • Alkalose.
  • Kaliumintoxikation.
  • Wasser- und Elektrolytbilanz bei extremen Altersgruppen.
  • a) Im Kindesalter.
  • 1. Deckung des normalen Bedarfes.
  • 2. Ausgleich eines präoperativen Mangels.
  • 3. Substitution bei postoperativen Verlusten.
  • b) Bei Greisen.
  • Literatur.