Kurzgruppenpsychotherapie von Alfred Pritz | Struktur, Verlauf und Effektivität von autogenem Training, progressiver Muskelentspannung und analytisch fundierter Kurzgruppenpsychotherapie | ISBN 9783540522669

Kurzgruppenpsychotherapie

Struktur, Verlauf und Effektivität von autogenem Training, progressiver Muskelentspannung und analytisch fundierter Kurzgruppenpsychotherapie

von Alfred Pritz
Buchcover Kurzgruppenpsychotherapie | Alfred Pritz | EAN 9783540522669 | ISBN 3-540-52266-2 | ISBN 978-3-540-52266-9

Kurzgruppenpsychotherapie

Struktur, Verlauf und Effektivität von autogenem Training, progressiver Muskelentspannung und analytisch fundierter Kurzgruppenpsychotherapie

von Alfred Pritz

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung in den Problemkreis der Kurzgruppenpsychotherapie.- 1.1 Prävalenz psychischer Störungen und steigendes Bedürfnis nach Psychotherapie.- 1.2 Finanzierungsproblematik von Psychotherapie.- 1.3 Grundlagen der Kurzpsychotherapie.- 1.4 Grundlagen der Gruppenpsychotherapie.- 1.5 Gegenwärtiger Stand der Kurzgruppenpsychotherapie.- 2 Angewandte kurzgruppenpsychotherapeutische Verfahren.- 2.1 Autogenes Training nach J. H. Schultz.- 2.2 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.- 2.3 Analytische Kurzgruppenpsychotherapie.- 2.4 Gegenüberstellung der 3 Behandlungsmethoden (AT—PME—AKG).- 3 Methodische Grundlagen der Untersuchung.- 3.1 Psychotherapieforschung als Anwendungsforschung.- 3.2 Vortest-Nachtest-Kontrollgruppendesign.- 3.3 Testbatterie als Evaluierungsinstrument.- 3.4 Prozeßforschung.- 3.5 Inhaltsanalyse.- 3.6 Kontrollgruppen in der Psychotherapieforschung.- 3.7 Bedeutung der „inneren“Reagibilität im Vorfeld einer psychotherapeutischen Behandlung.- 3.8 Statistische Auswertung.- 3.9 Unterschiede zwischen idealen Bedingungen des Laborexperiments und der Realität der Psychotherapieforschung.- 4 Aufbau und Durchführung der Untersuchung.- 4.1 Ort.- 4.2 Experimentelles Design und Datenerhebung.- 4.3 Anzahl der untersuchten Personen und Therapiegruppenzugehörigkeit.- 4.4 Meßinstrumente.- 4.5 Psychotherapeuten.- 4.6 Ablauf der kurzgruppenpsychotherapeutischen Behandlungen.- 5 Beschreibung der untersuchten Patienten.- 5.1 Beschreibung der Patientenstichprobe nach verschiedenen Kontrollmerkmalen.- 5.2 Beschreibung der Teilnehmerstichprobe auf den Kriteriumvariablen der psychologischen Tests.- 5.3 Diagnostische Einschätzung der Patientenstichprobe aufgrund der Testergebnisse.- 6 Testpsychologische Vergleichsuntersuchungen derKurzgruppenpsychotherapiemethoden.- 6.1 Veränderung der gesamten Therapiegruppe (AT+PME+AKG).- im Vergleich zur Kontrollgruppe.- 6.2 Therapieeffekte des AT.- 6.3 Therapieeffekte der PME.- 6.4 Therapieeffekte der AKG.- 7 Testpsychologische Untersuchungen zur Indikationsstellung in den Kurzgruppentherapien.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Bildung der unterschiedlichen Symptomkomplexe.- 7.3 Therapiegruppenvergleiche.- 8 Determinanten des Therapieerfolgs (Pfadanalyse).- 8.1 Problemstellung.- 8.2 Planung und Durchführung.- 8.3 Ergebnisse.- 9 Verlaufsmessungen und subjektive Beurteilungen des Therapieerfolgs.- 9.1 Gruppenbefindlichkeitssoziogramm.- 9.2 Therapeutenbeurteilung.- 9.3 Medikamentengebrauch.- 9.4 Übungsverhalten.- 9.5 Beurteilung des Therapieerfolgs.- durch die Patienten.- 10 Vorzeitige Beendigung der Therapie (Therapieabbruch).- 10.1 Problemstellung.- 10.2 Gründe für die vorzeitige Beendigung einer Gruppentherapie.- 10.3 Beschreibung der untersuchten Stichprobe.- 10.4 Darstellung der Testergebnisse.- 10.5 Durchführung der inhaltsanalytischen Untersuchung.- 10.6 Zusammenfassung der testdiagnostischen und inhaltsanalytischen Untersuchung.- 11 Inhaltsanalytische Evaluierung des Therapeutenverhaltens.- 11.1 Problemstellung.- 11.2 Inhaltsanalytische Auswertung.- der Tonbandprotokolle.- 11.3 Evaluierung des Therapeutenverhaltens in den unterschiedlichen Therapiegruppen (AT, PME, AKG) nach den Kategorien von Temple, Lennard u. Bernstein und Truax u. Carkuff.- 11.4 Diskussion.- 12 Nachuntersuchung.- 12.1 Problemstellung.- 12.2 Durchführung.- 12.3 Ergebnisse.- 12.4 Zusammenfassung.- 13 Zusammenfassung und Diskussion.- 13.1 Patientenstichprobe.- 13.2 Effekte der Kurzgruppentherapie.- 13.3 Effekte in der Kontrollgruppe.- 13.4 Unterschiedliche Effekte der 3Behandlungsmethoden.- 13.5 Determinanten des Therapieerfolgs.- 13.6 Indikationsstellung.- 13.7 Verlaufsmessungen.- 13.8 Vorzeitige Beendigung der Therapie.- 13.9 Therapeutenverhalten.- 13.10 Nachuntersuchung.- 13.11 Probleme bei der Untersuchungsdurchführung.- 13.12 Weitere Forschungsperspektiven.- Literatur.