Das Rettungsdienst-Lehrbuch von Bodo Gorgaß | ISBN 9783540722779

Das Rettungsdienst-Lehrbuch

von Bodo Gorgaß und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinBodo Gorgaß
Autor / AutorinFriedrich Wilhelm Ahnefeld
Autor / AutorinRolando Rossi
Autor / AutorinHans-Dieter Lippert
Autor / AutorinWerner Krell
Autor / AutorinGeorg Weber
Buchcover Das Rettungsdienst-Lehrbuch | Bodo Gorgaß | EAN 9783540722779 | ISBN 3-540-72277-7 | ISBN 978-3-540-72277-9

„Der neue Gorgaß/Ahnefeld gehört im Konzept und Ausführung zur neuesten Generation medizinischer Lehrbücher und sichert mit der 7. Auflage beeindruckend seine Position als Standardlehrbuch für den Rettungsdienst im deutschsprachigen Raum. Der Preis für dieses Werk ist mehr als angemessen.“

(Prof. Dr. Chr. K. Lacker, Klinikum München)

„Mit der 7. Auflage wurde nicht nur bewährtes aktualisiert, sondern es erfolgte eine Neuaufteilung und Erweiterung des Inhaltes, um auch den Ansprüchen der Lernenden und der Lehrenden gerecht zu werden, wenn es hoffentlich bald in absehbarer Zeit zu einer Novellierung des Rettungsassistentengesetzes mit einer 3-jährigen Ausbildung kommt.“

(Prof. Dr. K.-H. Altemeyer Kaiserslautern)

„In erster Linie diese inhaltlichen Gesichtspunkte, aber auch das sehr angemessene Preis/Leistungsverhältnis machen das Buch zu einem Muss - nicht nur für den Titel genannten Personenkreis, sondern auch für die zentrale Ärzteschaft.“

(Prof. Dr. L. Lampl, BWK Ulm)

Das Rettungsdienst-Lehrbuch

von Bodo Gorgaß und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinBodo Gorgaß
Autor / AutorinFriedrich Wilhelm Ahnefeld
Autor / AutorinRolando Rossi
Autor / AutorinHans-Dieter Lippert
Autor / AutorinWerner Krell
Autor / AutorinGeorg Weber

Der Klassiker der Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst in 8. Neuauflage! Von den Grundlagen bis hin zur Einsatztaktik bietet „der Gorgaß“ alles, was in der Ausbildung gefordert ist: verständlich, didaktisch durchdacht und aus einem Guss! Die Lernziele sind für Rettungsassistenten und Rettungssanitäter abgestuft. Neue Themen u. a.: alte Patienten, Patienten mit Aggregaten, Verletzungen durch Schusswaffen, Explosionen, Sarin und Senfgas, Milzbranderkrankungen. Neu in der 8. Auflage: eigene Website mit Fragen und Fallbeispielen für die Wissensüberprüfung sowie alle Abbildungen für den multimedialen Einsatz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Plus: Fallbeispiele zur Überprüfung des Gelernten, Glossar zum Nachschlagen von Fachbegriffen.