Nebel im August von Robert Domes | Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa | ISBN 9783570304754

Nebel im August

Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa

von Robert Domes
Buchcover Nebel im August | Robert Domes | EAN 9783570304754 | ISBN 3-570-30475-2 | ISBN 978-3-570-30475-4
Leseprobe

Der Spiegel: Domes' Buch schildert geradlinig und oft berührend Ernst Lossas Leiden, aber auch die Freuden und Eskapaden im kurzen Leben des Jungen.

Augsburger Allgemeine: Ein 350-seitiger biografischer Roman, der dank der einfühlsamen Sprache Domes' Ernst Lossa wieder lebendig werden lässt.

Buchhändler heute: „Robert Domes erzählt (…) ohne jegliches Pathos und umso eindringlicher.“
Leipziger Volkszeitung: „Dieses hervorragend recherchierte Buch sei allen Jugendlichen, die sich für die Zeit des Nationalsozialismus interessieren, bestens empfohlen.“

Nebel im August

Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa

von Robert Domes
Wer misst den Wert von Leben?

„Wenn ich ihn nicht euthanasiert hätte, dann wäre er halt in eine andere Anstalt gekommen.“
Dr. Valentin Faltlhauser, der Ernst Lossas Ermordung angeordnet hat, bei der Gerichtsverhandlung.

Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von „Jenischen“, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich geistig völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel „asozialer Psychopath“ als unwertes Leben aus dem Weg geräumt.
Der Journalist Robert Domes erzählt aus der Perspektive des Jungen mit beeindruckender Intensität. Er macht die Denkstrukturen des nationalsozialistischen Regimes sichtbar und berichtet von der damit einhergehenden Ideologie der Euthanasie.

• Eine wahre Geschichte
• Gründlich recherchiert, einzigartig berührend erzählt