Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr von Frank Faßbender | Vorschriften verstehen – Sanktionen vermeiden | ISBN 9783574604201

Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr

Vorschriften verstehen – Sanktionen vermeiden

von Frank Faßbender und Götz Bopp
Mitwirkende
Autor / AutorinFrank Faßbender
Autor / AutorinGötz Bopp
Buchcover Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr | Frank Faßbender | EAN 9783574604201 | ISBN 3-574-60420-3 | ISBN 978-3-574-60420-1
Inhaltsverzeichnis 1

Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr

Vorschriften verstehen – Sanktionen vermeiden

von Frank Faßbender und Götz Bopp
Mitwirkende
Autor / AutorinFrank Faßbender
Autor / AutorinGötz Bopp
***Titel beim Verlag und im Buchhandel erhältlich, aber nicht bei Amazon.***
Komplexe Rechtslage verstehen!
Um die Gesundheit der Fahrer, aller weiteren Verkehrsteilnehmer wie auch faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen, existiert eine Vielzahl von nationalen, europäischen und internationalen Regelungen für die Beförderung von Personen und Gütern. Insbesondere das Mobilitätspaket I hat eine Reihe neuer und komplexer Regelungen zur Reform des Straßenverkehrssektors in der EU mit sich gebracht. Mit dem vorliegenden Werk gelingt es den beiden fachlich bestens ausgewiesenen Autoren, die komplexe Rechtslage übersichtlich aufzubereiten und den Beteiligten verständlich zu vermitteln.
Mit praktischen Tipps und Beispielen, zahlreichen Grafiken, weiterführenden Informationen und Links sowie einer ausführlichen tabellarischen Übersicht über die Ausnahmen von den Sozialvorschriften. Download inklusive: Gegenüberstellung der EU-Regelungen vor und nach dem Mobilitätspaket I.
Aus dem Inhalt:
Grundlegende Begriffe Anwendbare Vorschriften für Beförderungen sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr Arbeitszeitrechtliche Grundlagen Lenk- und Ruhezeiten nach EU-Recht· Abweichungen des nationalen Fahrpersonalrechts und des AETR Regelungen und Ausnahmen im Bereich der Personenbeförderung, insbesondere grenzüberschreitender Gelegenheitsverkehr, ÖPNV bis 50 km Spezielle Konstellationen, z. B. Mehr-Fahrer-Besatzung, Fähre-/Zug-Nutzung, Mietfahrzeuge Ausnahmen von den Sozialvorschriften Lückenlose Nachweisführung (Digitaler Fahrtenschreiber, Tageskontrollblatt, Mischbetrieb) Rechte und Pflichten der Fahrer und Unternehmer Überwachung – Kontrolle und Ahndung Ausblick auf Neuerungen in den nächsten Jahren