Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit von Werner Eichhorst | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU | ISBN 9783593366296

Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit

Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU

von Werner Eichhorst, Vorwort von Wolfgang Streeck
Buchcover Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit | Werner Eichhorst | EAN 9783593366296 | ISBN 3-593-36629-0 | ISBN 978-3-593-36629-6

Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit

Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU

von Werner Eichhorst, Vorwort von Wolfgang Streeck

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort von Wolfgang Streeck Europäische? Sozialpolitik?
Kapitel 1 Einführung 1.1 Zum Gegenstand der Arbeit 1.2 Zur Auswahl der nationalen Vergleichsfälle 1.3 Zur empirischen Basis der Arbeit
Kapitel 2 Sozialpolitische Regulierung im europäischen Binnenmarkt 2.1 Mehrebenenpolitik zwischen nationaler und supranationaler Regulierung 2.2 Zwei Dimensionen der sozialpolitischen Regulierung im Binnenmarkt 2.2.1 Negative Integration im europäischen Binnenmarkt 2.2.2 Nationale Sozialpolitik angesichts der Standortkonkurrenz 2.2.3 Die Verteidigung nationaler Arrangements durch einzelstaatliche Handlungsmöglichkeiten 2.2.4 Supranationale sozialpolitische Regulierung zwischen positiver Integration und Absicherung nationaler Arrangements 2.3 Fazit: Europäische Sozialpolitik zwischen supranationaler und nationaler Regulierung, zwischen liberalem Wettbewerb und sozialem Schutz
Kapitel 3 Ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen 3.1 Die Bauwirtschaft ausgewählter Mitgliedstaaten der EU 3.1.1 Deutschland 3.1.2 Frankreich 3.1.3 Österreich 3.1.4 Großbritannien 3.1.5 Italien 3.1.6 Vergleichende Betrachtung 3.2 Rechtliche Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten
Kapitel 4 Der Regulierungsprozeß auf europäischer Ebene 4.1 Die Gestaltung der Agenda auf europäischer Ebene 4.2 Zwischenfazit: Politisches Unternehmertum auf europäischer Ebene 4.3 Der weitere Verlauf der Verhandlungen auf europäischer Ebene 4.4 Die Verhandlungen über die Richtlinie im Rat der Sozialminister 4.5 Fazit: Intergouvernementale Blockade ohne Ausweg?
Kapitel 5 Nationale Regulierungen im Kontext europäischer Verhandlungen 5.1 Nationale Alleingänge im Kontext des europäischen Regulierungsversuchs 5.2 Frankreich 5.3 Österreich 5.4 Deutschland 5.5 Vergleichendes Fazit: Institutionelle und akteurbezogene Bestimmungsfaktoren marktbeschränkender Regulierungen
Kapitel 6 Die europäische Richtlinie und ihre Umsetzung 6.1 Der Weg zum Kompromiß über die europäische Richtlinie 6.2 Die Umsetzung der Richtlinie in den Mitgliedstaaten
Kapitel 7 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse 7.1 Regulierungsprozeß und Regulierungsmuster in der Entsendefrage 7.2 Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler und supranationaler Regulierung, zwischen Wettbewerb und sozialem Schutz