Schutz gegen elektrische Gefährdungen von Hans H Egyptien | Die berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschrift (BGV A2) in der Praxis | ISBN 9783602145669

Schutz gegen elektrische Gefährdungen

Die berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschrift (BGV A2) in der Praxis

von Hans H Egyptien und Jürgen Schliephacke
Mitwirkende
Autor / AutorinHans H Egyptien
Autor / AutorinJürgen Schliephacke
Buchcover Schutz gegen elektrische Gefährdungen | Hans H Egyptien | EAN 9783602145669 | ISBN 3-602-14566-2 | ISBN 978-3-602-14566-9

Schutz gegen elektrische Gefährdungen

Die berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschrift (BGV A2) in der Praxis

von Hans H Egyptien und Jürgen Schliephacke
Mitwirkende
Autor / AutorinHans H Egyptien
Autor / AutorinJürgen Schliephacke
Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln erfordern Sachkenntnis und Erfahrung. Diese Arbeit so gefahrlos wie möglich zu gestalten, und zwar sowohl im Interesse der Versicherten als auch der Betriebe, ist Ziel der Berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV A2).
Das Handbuch erleichtert das Verständnis der Vorschrift für den betrieblichen Praktiker. Es beschreibt die Grundsätze der BGV A2 und erläutert Vorschriftentext und Durchführungsanweisungen und ergänzt diese durch praktische Beispiele und Bilder. Eine umfangreiche Sammlung von Begriffsbestimmungen allgemeiner und elektrotechnischer Fachbegriffe verschafft leichten Zugang zu den Regelwerken und ist als begleitendes Nachschlagewerk nutzbar. Neu hinzugekommen sind in dieser Auflage ergänzend zum Schwerpunkt Elektrotechnik und BGV A2 grundlegende Informationen aus dem juristischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Neben der Einordnung der BGV A2 in ihren Zusammenhang mit Vorschriften, Regeln und Normen für den Arbeitsschutz sowie deren Bedeutung und Verbindlichkeit wird auch die Neuordnung des berufsgenossenschaftlichen Regelwerks verständlich gemacht.
Umfassenden Raum widmen die Autoren dem Thema der betrieblichen Umsetzung von Sicherheitsvorschriften. Aufgaben und Verantwortung des Unternehmers, der Führungskräfte und der Elektrofachkräfte werden anschaulich erläutert und jeweils anhand eines Fallbeispiels voneinander abgegrenzt. Ihre Zusammenarbeit in der Praxis wird klar beschrieben. Viele Schaubilder, praktische Beispiele und Tipps veranschaulichen die komplizierten Themen. Das Handbuch ist als Informationsgrundlage für jeden hilfreich, der mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu tun hat.