Produktionsfaktor Wissen von Thomas Einsporn | Patente und Lizenzen in Unternehmen und Hochschulen | ISBN 9783602146017

Produktionsfaktor Wissen

Patente und Lizenzen in Unternehmen und Hochschulen

von Thomas Einsporn und Bernd Risch
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Einsporn
Autor / AutorinBernd Risch
Buchcover Produktionsfaktor Wissen | Thomas Einsporn | EAN 9783602146017 | ISBN 3-602-14601-4 | ISBN 978-3-602-14601-7

Produktionsfaktor Wissen

Patente und Lizenzen in Unternehmen und Hochschulen

von Thomas Einsporn und Bernd Risch
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Einsporn
Autor / AutorinBernd Risch
Informationen und Wissen entwickeln sich zu einem immer wichtigeren Produktionsfaktor und werden damit zum entscheidenden Rohstoff für Innovationen. Doch welche Informationen sind relevant und wo sind sie zu finden? Aus den Hochschulen stammt zum Beispiel nur ein geringer Anteil am Patentaufkommen. In den meisten Fällen werden kaum Aktivitäten zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen unternommen. Daher soll die Novellierung des § 42 Arbeitnehmererfindungsgesetz Hochschulen und Forschungseinrichtungen in die Lage versetzen, durch die wirtschaftliche Verwertung eigener Forschungsergebnisse ihre Einnahmen zu steigern. Für den Aufbau erfolgreicher Unternehmensstrategien sind Patentinformationen besonders wichtig. Sie werden allerdings nach wie vor zu wenig genutzt. Fehlende Informationen und zu geringe Transparenz des vorhandenen Wissens führen dazu, dass jährlich mehrere Milliarden Euro für Doppelentwicklungen ausgegeben werden. Dabei ist es heute möglich, dass wissenschaftlich-technische und wirtschaftsrelevante Informationen über elektronische Wege direkt an den Arbeitsplatz gelangen können. Werden diese Quellen im Rahmen von Informations- und Wissensmanagementsystemen so genutzt, dass sie die Unternehmensentwicklung strategisch absichern können? Die Untersuchung, die im Rahmen der Forschungsaktivitäten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln entstanden ist, gibt Auskunft über den Stand der Entwicklungen auf diesem Gebiet. Inhaltsverzeichnis: Einführung und Vorwort, Produktionsfaktor Information/Wissen, Technische Schutzrechte, Das Patent- und Gebrauchsmusterrecht, Kosten der Schutzrechte, Verwertung von Schutzrechten, Unternehmenserfolg durch die strategische Nutzung des Patentwesens, Innovationsstimulierung in Deutschland, Steigerung von Patentanmeldungen durch klein- und mittelständische Unternehmen und Existenzgründer, Marktplatz für Innovationen – InnovationMarket, Unternehmensprozesse und Innovationen, Hochschulen und Patente, Entwicklung und Situation an Hochschulen, Aktuelle Situation in der Hochschulforschung, Patent- und Verwertungsaktivitäten für Hochschulen Deutschland, Zusammenfassung, Literatur, Anhang