Pflichtenheft Gefahrgutrecht von Jörg Holzhäuser | Aufgabenkatalog zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten | ISBN 9783609698588

Pflichtenheft Gefahrgutrecht

Aufgabenkatalog zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten

von Jörg Holzhäuser, Kerstin Lenz und Joachim Schünemann
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Holzhäuser
Autor / AutorinKerstin Lenz
Autor / AutorinJoachim Schünemann
Buchcover Pflichtenheft Gefahrgutrecht | Jörg Holzhäuser | EAN 9783609698588 | ISBN 3-609-69858-6 | ISBN 978-3-609-69858-8

Pflichtenheft Gefahrgutrecht

Aufgabenkatalog zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten

von Jörg Holzhäuser, Kerstin Lenz und Joachim Schünemann
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Holzhäuser
Autor / AutorinKerstin Lenz
Autor / AutorinJoachim Schünemann
Gefahrguttransporte müssen heute unter hohem Zeit- und Kostendruck erbracht werden. „Just in Time“ und „Auslagerung (Outsourcing)“ kennzeichnen die Wettbewerbssituation. Durch diesen Druck kann es zu Unklarheiten und Unsicherheiten kommen, was das Risiko erhöht. Über allem liegt der ständige Kontrolldruck. Um Probleme zu vermeiden, ist darum eine klare Aufgabenbeschreibung und Verantwortungszuweisung ein wichtiger Schritt.
Diesen Schritt ermöglicht das „Pflichtenheft Gefahrgutrecht“ auf dem Stand GGVSEB 2009. Es führt in wenigen Stufen zur Festschreibung und Abgrenzung von Verantwortlichkeiten der Verkehrsträger Straße, Schiene, See und Luft. Für die eigene Orientierung erfährt man im ersten Teil, wie beispielsweise Verlader, Versender und Beförderer in ihren Konstellationen juristisch zu bewerten sind. Damit ist das Nachschlagen im Pflichtenkatalog möglich, in der jede handelnde Person genau findet, was sie zu tun (oder lassen!) hat. Abschließend sind ausgewählte Rechtstexte aus dem Ordnungswidrigkeiten- und Luftrecht auszugsweise aufgenommen, die in der Gefahrgutpraxis üblicherweise nicht sofort greifbar sind.
Mit diesen Inhalten ist es möglich, für die beteiligten Personen maßgeschneiderte Verantwortungsprofile zu erarbeiten und so Risiken zu verringern.
Aus dem Inhalt:
- Vorbemerkung zur Einstimmung
- Übersicht der Rechtsgrundlagen
- Übertragung von Aufgaben im Betrieb
- Pflichtenkatalog (ca. 70 Seiten)
- Auszüge aus LuftVG, LuftVZO, NfL
- Zusammenhang nationaler und internationaler Regelwerke
- Abkürzungen
- Stichwortverzeichnis