Planungsleitfaden Verhaltenstherapie | Sitzungsaufbau, Probatorik, Bericht an den Gutachter. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial | ISBN 9783621282635

Planungsleitfaden Verhaltenstherapie

Sitzungsaufbau, Probatorik, Bericht an den Gutachter. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Buchcover Planungsleitfaden Verhaltenstherapie  | EAN 9783621282635 | ISBN 3-621-28263-7 | ISBN 978-3-621-28263-5
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Supervisoren und Supervisorinnen, Therapeuten und Therapeutinnen

«Es handelt sich insgesamt um einen hervorragenden „Planungsleitfaden Verhaltenstherapie“ für die alltägliche therapeutische Arbeit, das Beherzigen des ABC-Algorithmus könnte dabei behilflich sein, das Hineinrutschen in eine Praxisroutine zu vermeiden und einem eventuellen Burnout-Syndrom bei Therapeuten zu vorbeugen.« Books Reviews
»Das Buch ist eine Handlungsempfehlung mit hohem Praxisbezug, in der jeder Therapeut seinen individuellen Stil wahren kann und inkonsistente Behandlungsprozesse vermeidet.« Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
»Das Buch ist auch für erfahrene Verhaltenstherapeuten, die ihre Therapieplanung und -durchführung optimieren wollen, gedacht (…) Die sehr hohe Praxisorientierung des Buches zeigt sich ebenfalls in dem umfangreichen Arbeitsmaterial, das dem Buch im Anhang beigegeben ist.« Deutsches Ärzteblatt

Planungsleitfaden Verhaltenstherapie

Sitzungsaufbau, Probatorik, Bericht an den Gutachter. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Jede Verhaltenstherapie braucht einen roten Faden, der sich durch die Sitzungen zieht. Der Planungsleitfaden bietet Orientierung und ermöglicht, die Behandlung auf einfache und strukturierte Weise vorzubereiten und an den laufenden Therapieprozess anzupassen.
Neben Grundlagen zum therapeutischen Prozess gibt das Buch Hilfestellungen zur Planung, Durchführung und Evaluation sowohl der probatorischen Einzelsitzungen als auch des weiteren Therapieverlaufs. Das schnell umsetzbare ABC-Modell erleichtert das psychotherapeutische Vorgehen deutlich. Zusätzlich wird Schritt für Schritt gezeigt, wie der Bericht an den Gutachter zu erstellen ist (inkl. Beispiel). Praktische Checklisten, Arbeitsblätter und Beispielberichte machen das vorliegende Buch zu einer unverzichtbaren Orientierungshilfe im therapeutischen Alltag.
Mit Arbeitsmaterialien im E-Book inside und online zum Download. Neu in der 2. Auflage: Beispielbericht an den Gutachter; Kapitel und Lehrvideos zu Supervision online