Autogenes Training mit Kindern | Mit E-Book inside und Audio-Übungen | ISBN 9783621283403

Autogenes Training mit Kindern

Mit E-Book inside und Audio-Übungen

Buchcover Autogenes Training mit Kindern  | EAN 9783621283403 | ISBN 3-621-28340-4 | ISBN 978-3-621-28340-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Alle, die mit Kindern arbeiten, Eltern, Erzieher/innen, Erziehungsberater/innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen
»Mit diesem Buch können Ergotherapeuten zahlreiche Inhalte aufgreifen und gut umsetzen, um vorzubeugen als auch zu behandeln. Das Buch wirkt nicht wie ein Feen- und Geschichtsbuch, sondern bietet zusätzlich sachkundiges und zuverlässiges Wissen in Einklang mit konkreten Übungen. Ein deutlicher Pluspunkt ist die Möglichkeit, die PDF-Version des Buches mithilfe eines Codes in jedem Buch herunterladen zu können.« Edith Ch. Rudig, Fachzeitschrift Ergotherapie und Rehabilitation, 7/2017

Autogenes Training mit Kindern

Mit E-Book inside und Audio-Übungen

Autogenes Training ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das auch Kinder schon gut erlernen können. In dieser Einführung werden die klassischen Übungen zu Schwere, Wärme, Atem, Ruhetönung, Bauch und Kopf in einer für Kinder angemessenen Form mit ansprechenden Geschichten vorgestellt. Ergänzend gibt es die gesprochenen Übungsanleitungen als Download.
Erfolgsdruck in der Schule, Reizüberflutung durch die Medien, der ständige Zwang, »in« zu sein, oder der Verlust von Aktionsräumen wirken tagtäglich auf unsere Kinder ein. Einerseits sind sie heute vermehrt Stress ausgesetzt, anderseits fehlt die Möglichkeit, diesen zu bewältigen. Konzentrationsschwächen, Aggressionen, Schlafstörungen, Angst und psychosomatische Erkrankungen sind die Folgen. Mit dem Autogenen Training lernen Kinder eine Methode kennen, die ihnen hilft, mit Belastungen konstruktiv umzugehen. Diese Entspannungstechnik kann in vielen Fällen die Störungen lindern oder gar beseitigen. Auch in der Prävention kommt das Autogene Training zum Einsatz, sodass sich Krankheitszeichen oder -bilder erst gar nicht entwickeln.
Aus dem Inhalt:
1 Genug Gründe - warum autogen trainieren? 2 Was ist Autogenes Training? 3 Entspannung, Anspannung und Stress 4 Voraussetzungen 5 Geschichten und Autogenes Training 6 Wie eine Trainingseinheit aussehen kann 7 Die Übungen - ein wenig Theorie, viel Praxis und passende Geschichten 8 Begleiterscheinungen 9 Autogenes Training zu Hause 10 Eltern FAQs - aus dem wirklichen Leben 11 Formelhafte Vorsatzbildund 12 Progressive Muskelentspannung - eine Sequenz 13 Achtsamkeit