Der schwache Held von Brigitta Coenen-Mennemeier | Heroismuskritik in der französischen Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts | ISBN 9783631341261

Der schwache Held

Heroismuskritik in der französischen Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts

von Brigitta Coenen-Mennemeier
Buchcover Der schwache Held | Brigitta Coenen-Mennemeier | EAN 9783631341261 | ISBN 3-631-34126-1 | ISBN 978-3-631-34126-1

Der schwache Held

Heroismuskritik in der französischen Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts

von Brigitta Coenen-Mennemeier
Mit Flaubert wird der aktive Protagonist in der Literatur fragwürdig. Französische Erzähler des 19. Jahrhunderts spiegeln gesellschaftliche Auflösungstendenzen und übernehmen Schopenhauers Pessimismus. Die alte Heldenverehrung wird abgelöst durch eine neue Ästhetik des Mitleids. Zusammen mit seiner Stärke verliert der Protagonist auch seine angestammte Position als episches Zentrum. Gattungstypologische Untersuchungen führen vom Naturalismus über den Dekadenzroman und die massive Heroismuskritik der Kriegsliteratur bis zur Abdankung des Individuums im Nouveau Roman. Der mit Flaubert und Maupassant eröffnete Kreis schließt sich mit Patrick Modiano und Michel Houellebecq.