20 Jahre Polyästhetische Erziehung am Mozarteum Salzburg | Eine Retrospektive auf zwei Jahrzehnte Institutsarbeit | ISBN 9783631376898

20 Jahre Polyästhetische Erziehung am Mozarteum Salzburg

Eine Retrospektive auf zwei Jahrzehnte Institutsarbeit

von Michaela Schwarzbauer
Buchcover 20 Jahre Polyästhetische Erziehung am Mozarteum Salzburg  | EAN 9783631376898 | ISBN 3-631-37689-8 | ISBN 978-3-631-37689-8

20 Jahre Polyästhetische Erziehung am Mozarteum Salzburg

Eine Retrospektive auf zwei Jahrzehnte Institutsarbeit

von Michaela Schwarzbauer
Keine selbstgefällige Ernte-Bilanz, sondern die Quersumme unbequemen Fragens und Antwortens beinhaltet dieses Buch, das eine Rückschau auf 20 Jahre Arbeit des Mozarteum-Instituts für «Integrative Musikpädagogik und Polyästhetische Erziehung» unternimmt.
Das weite Feld der bisher geleisteten Studien von Kunst und Bildung erstreckt sich auf den musik- und kulturpädagogischen Brückenschlag zwischen «Integration» und «Integrität»: auf dem Weg einer «poly-ästhetischen» Forschung zwischen Musik und Kulturwissenschaft zum Ziel einer humanen Entwicklung von Kunst und Bildung. Künstler, Forscher und Lehrer aus europäischen wie außereuropäischen Ländern haben zum interdisziplinären, interkulturellen und interreligiösen Dialog der Symposien, zu der künstlerischen wie wissenschaftlichen Präsentationen sowie den Lehr- und Sonderveranstaltungen am Mozarteum in Salzburg beigetragen.