Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF von Grazyna Zenderowska-Korpus | ISBN 9783631524329

Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF

von Grazyna Zenderowska-Korpus
Buchcover Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF | Grazyna Zenderowska-Korpus | EAN 9783631524329 | ISBN 3-631-52432-3 | ISBN 978-3-631-52432-9

«Die von Zenderowska-Korpus vorgelegte Studie sprachlicher Routine und ihre Vermittlung im DaF-Unterricht bietet viele Anregungen für didaktisch-methodische Umsetzungen und curriculare Innovationen.» (Britta Schneider, Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht)
«Trotz dieser kritischen Bemerkungen leistet die interessante und wertvolle Publikation einen grossen Beitrag zur Erforschung der sprachlichen Routine und ihrer Vermittlung im Unterricht DaF. Sie bietet jedem Lehrer viele Anregungen für didaktisch-methodische Umsetzungen und Hinweise zur Vermittlung sprachlicher Schematismen im Fremdsprachenunterricht. Daher ist das Buch allen am Thema der sprachlichen Routine interessierten Lesern zu empfehlen.» (Janusz Pociask, Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen)

Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF

von Grazyna Zenderowska-Korpus
Vor dem Hintergrund der Erforschung sprachlicher Routine und des Fremdsprachenerwerbs wird in der Arbeit das Wesen sprachlicher Schematismen bestimmt. Der Versuch einer Klassifikation sprachlicher Schematismen nach dem Prinzip der Bindung, ihre formale und funktionale Charakteristik und die Beschreibung ihrer Vermittlung in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache bilden die Grundlage für die qualitative und quantitative Analyse des Materials, das drei Lehrwerken des Deutschen für die Grundstufe entnommen wurde. Im Hinblick auf die Relevanz sprachlicher Schematismen im Prozess der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz und ihrer Bestandteile werden didaktische Unterrichtsvorschläge zur Optimierung der Vermittlung sprachlicher Schematismen dargestellt.