Ikarus - Schwerpunkt Informatik für das Gymnasium in Bayern / 6./7. Jahrgangsstufe - Schülerbuch von Peter Brichzin | ISBN 9783637882867

Ikarus - Schwerpunkt Informatik für das Gymnasium in Bayern / 6./7. Jahrgangsstufe - Schülerbuch

von Peter Brichzin, Ulrich Freiberger, Klaus Reinold und Albert Wiedemann
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Brichzin
Autor / AutorinUlrich Freiberger
Autor / AutorinKlaus Reinold
Autor / AutorinAlbert Wiedemann
Buchcover Ikarus - Schwerpunkt Informatik für das Gymnasium in Bayern / 6./7. Jahrgangsstufe - Schülerbuch | Peter Brichzin | EAN 9783637882867 | ISBN 3-637-88286-8 | ISBN 978-3-637-88286-7

Ikarus - Schwerpunkt Informatik für das Gymnasium in Bayern / 6./7. Jahrgangsstufe - Schülerbuch

von Peter Brichzin, Ulrich Freiberger, Klaus Reinold und Albert Wiedemann
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Brichzin
Autor / AutorinUlrich Freiberger
Autor / AutorinKlaus Reinold
Autor / AutorinAlbert Wiedemann

Informationen zum Titel:

Dem werkzeugunabhängigen Ansatz entsprechend erfolgt die Werkzeugkunde getrennt von der Behandlung der Dokumentstrukturen. Wird im Unterricht ein anderes als das im Werkzeugkasten beschriebene Programm verwendet, so führt dies nicht zu Schwierigkeiten bei der Unterrichtsgestaltung. Insbesondere ist das Buch unabhängig von schnell wechselnden Versionen gängiger Standardsoftware.

Informationen zur Reihenausgabe:

Die konkrete Arbeit mit elektronischen Dokumenten führt die Kinder behutsam in die Sprech- und Denkweise der Informatik ein. Eine Analyse zeigt ihnen, dass Dokumente aus bestimmten Objekten mit charakteristischen Eigenschaften aufgebaut sind. Diese objektorientierte Sichtweise erweist sich als tragfähige, produktunabhängige Beschreibung zahlreicher Informatiksysteme und befähigt Schüler/-innen, gemeinsame Grundprinzipien zu erkennen.

Dem werkzeugunabhängigen Ansatz entsprechend erfolgt die Werkzeugkunde getrennt von der Behandlung der Dokumentstrukturen. Wird im Unterricht ein anderes als das im Werkzeugkasten beschriebene Programm verwendet, so führt dies nicht zu Schwierigkeiten bei der Unterrichtsgestaltung. Insbesondere ist das Buch unabhängig von schnell wechselnden Versionen gängiger Standardsoftware.