
×
Rotationskolben — Verbrennungsmotoren
von Wolf-D. BensingerInhaltsverzeichnis
- 1 Einführung.
- 2. Die grundsätzlichen Abdichtungsuntersuchungen von Felix Wankel.
- 2.1 Festlegung der Begriffe.
- 2.2 Versuchsaufbau.
- 2.3 Beschreibung der Versuche.
- 3. Einteilung der Rotationskolbenmaschinen.
- 3.1 Begriffsbestimmungen.
- 3.2 Bauarten.
- 3.3 Lage der Drehachsen.
- 3.4 Eingriffsarten.
- 3.5 Bewegte und ruhende Arbeitsraumwandungen.
- 3.6 Lage der Leistungsteile und der Kurvenerzeugungspunkte.
- 4. Für einen Rotationskolben-Verbrennungsmotor notwendige Voraussetzungen.
- 4.1 Gas-Abdichtung.
- 4.2 Schmierung der Dichtteile.
- 4.3 Kühlung der Arbeitsraumwandungen.
- 4.4 Arbeitsverfahren.
- 4.5 Verhältnis von Arbeitsraum zu umbautem Raum und einfache Bauteile.
- 5. Der Wankel-Kreiskolbenmotor.
- 5.1 Hauptabmessungen.
- 5.2 Drehmomentverlauf und Ungleichförmigkeit.
- 5.3 Gassteuerung und Gaswechsel.
- 5.4 Verbrennung.
- 5.5 Abgasreinigung.
- 5.6 Bauteile.
- 5.7 Baureihe.
- 5.8 Benennung der Bauteile.
- 5.9 Bekanntgewordene Wankelmotoren.
- Schlußwort.
- Schrifttum.