Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen | Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg | ISBN 9783643110916

Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen

Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg

herausgegeben von Wilhelm Schwendemann und Tonio Oeftering
Mitwirkende
Herausgegeben vonWilhelm Schwendemann
Herausgegeben vonTonio Oeftering
Buchcover Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen  | EAN 9783643110916 | ISBN 3-643-11091-X | ISBN 978-3-643-11091-6

Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen

Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg

herausgegeben von Wilhelm Schwendemann und Tonio Oeftering
Mitwirkende
Herausgegeben vonWilhelm Schwendemann
Herausgegeben vonTonio Oeftering
Im Sommersemester 2010 veranstaltete das Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM) eine Ringvorlesung zum Thema „Menschenrechtspädagogik“´. Das Ziel der Vorlesungsreihe bestand darin, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen breit gefächerten Zugang zum Thema Menschenrechte und Menschenrechtsbildung aufzuzeigen. Dementsprechend finden sich in dieser Dokumentation der Ringvorlesung Beiträge aus so unterschiedlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Holocaust-Education, der politischen Bildung, der Gedenkstättenpädagogik, der Kinderrechtepädagogik, der Theologie, der politischen Theorie.