
×
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung.
- II. Geschichtliche Entwicklung.
- III. Theorie des Beulproblems.
- A. Einleitung.
- B. Die Differentialgleichungen des Problems.
- C. Methoden zur Lösung der Beulprobleme.
- IV. Die verschiedenen Beulfälle.
- A. Elastischer Bereich.
- B. Plastischer Bereich.
- C. Versuche.
- V. Ausgestelfte Platten.
- A. Problemstellung.
- B. Methoden zur Untersuchung ausgesteifter Rechteckplatten.
- C. Längsausgesteifte Rechteckplatte unter Druck.
- D. Andere Fälle von längsausgesteiften Rechteckplatten.
- E. Querausgesteifte Rechteckplatten.
- F. Rechteckplatten mit Steifenrost.
- G. Weitere Probleme versteifter Rechteckplatten.
- VI. Platten mit Störungen.
- B. Stabilitätsprobleme und Spannungsprobleme.
- C. Platten mit anfänglicher Ausbiegung. Exzentrisch belastete Platten.
- D. Platten mit Querbelastungen.
- E. Einfluß der Größe der Durchbiegungen. Schlußfolgerungen.
- F. Eigenspannungen in den Blechen.
- VII. Überkritischer Bereich.
- B. Zur Theorie des überkritischen Bereiches.
- D. Beulsicherheit.
- Zusätzliche Literatur.
- Namenverzeichnis.