Handbuch Eisenbahninfrastruktur | ISBN 9783662560617

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

herausgegeben von Lothar Fendrich und Wolfgang Fengler
Mitwirkende
Herausgegeben vonLothar Fendrich
Beiträge vonKlaus Rießberger
Herausgegeben vonWolfgang Fengler
Beiträge vonUlf Gerber
Beiträge vonRalf Linsel
Beiträge vonKlaus Meißner
Beiträge vonHorst Rahn
Beiträge vonEkkehard Lay
Beiträge vonEberhard Jänsch
Beiträge vonTristan Mölter
Beiträge vonJörn Pachl
Beiträge vonAndreas Heppe
Beiträge vonUlrich Maschek
Beiträge vonJens Braband
Beiträge vonManfred Weigend
Beiträge vonEric Schöne
Beiträge vonBernd-Wolfgang Zweig
Beiträge vonArnd Stephan
Beiträge vonEberhard Hunger
Beiträge vonUwe Steinert
Beiträge vonRalf Baumann
Beiträge vonAndreas Boldt
Beiträge vonThomas Schnurrer
Beiträge vonWilhelm Baldauf
Beiträge vonHenning Schwarz
Beiträge vonClaus Kandels
Beiträge vonPeter Veit
Beiträge vonUlrich Erdmann
Beiträge vonReinhold Rensing
Beiträge vonStefan Jäger
Buchcover Handbuch Eisenbahninfrastruktur  | EAN 9783662560617 | ISBN 3-662-56061-5 | ISBN 978-3-662-56061-7
“... ein umfangreiches und reich illustriertes Nachschlagewerk ... richtet sich an praktisch tätige Ingenieure, Planungs- und Consultingingenieure sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich der Band als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens. Das aufwendig gestaltete Buch ist nicht zuletzt ein empfehlenswertes Werk für alle Bibliotheken, die Bücher für Interessierte am Bahnwesen in ihrem Bestand führen!” (Bücherrundschau, Heft 1, 2019)

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

herausgegeben von Lothar Fendrich und Wolfgang Fengler
Mitwirkende
Herausgegeben vonLothar Fendrich
Beiträge vonKlaus Rießberger
Herausgegeben vonWolfgang Fengler
Beiträge vonUlf Gerber
Beiträge vonRalf Linsel
Beiträge vonKlaus Meißner
Beiträge vonHorst Rahn
Beiträge vonEkkehard Lay
Beiträge vonEberhard Jänsch
Beiträge vonTristan Mölter
Beiträge vonJörn Pachl
Beiträge vonAndreas Heppe
Beiträge vonUlrich Maschek
Beiträge vonJens Braband
Beiträge vonManfred Weigend
Beiträge vonEric Schöne
Beiträge vonBernd-Wolfgang Zweig
Beiträge vonArnd Stephan
Beiträge vonEberhard Hunger
Beiträge vonUwe Steinert
Beiträge vonRalf Baumann
Beiträge vonAndreas Boldt
Beiträge vonThomas Schnurrer
Beiträge vonWilhelm Baldauf
Beiträge vonHenning Schwarz
Beiträge vonClaus Kandels
Beiträge vonPeter Veit
Beiträge vonUlrich Erdmann
Beiträge vonReinhold Rensing
Beiträge vonStefan Jäger

Die Eisenbahninfrastruktur weist eine große Anlagenvielfalt mit komplexen Wechselwirkungen auf. Diese Bandbreite und Komplexität von Bahnanlagen spiegelt das Nachschlagewerk mit Beiträgen von weit mehr als 20 Fachkräften aus allen Bereichen der Eisenbahninfrastruktur aus Deutschland und Österreich wider. Die dritte Auflage zeigt den erreichten Stand der Technik und berücksichtigt aktuelle Vorschriften. In den einzelnen, miteinander vernetzten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen und Zusammenhänge der Eisenbahninfrastruktur sowie der Interaktion von Infrastruktur und Fahrzeug in Maß und Zahl dargestellt. Trassierung und Gleisplangestaltung, Eisenbahnoberbau, Kabelanlagen, Sicherheit, Instandhaltung und Anlagenmanagement sind nur einige der behandelten Fachgebiete. Die knappe, aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen ermöglicht Nutzern einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet und die nachzuschlagenden Einzelheiten. Querverweise unterstützen das Verständnis der Komplexität und engen Vernetzung der verschiedenen Ingenieursdisziplinen auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur.
Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieure, Planungs- und Consultingingenieure sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich der Band als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens.